"Außer Reichweite von Kindern aufbewahren"?
Hallo, mir ist aufgefallen, dass es bei Waschmittelwerbungen im Fernsehen in letzter Zeit immer heißt "außer Reichweite von Kindern aufbewahren".
Mir ist nicht bekannt dass das früher immer dazu gesagt wurde, obwohl es ja natürlich klar ist. Gibt es einen Grund warum das plötzlich in der Werbung erwähnt wird und auf der Packung steht??
Ist da vielleicht wieder was passiert in Richtung der Frau, die ihre nasse Katze in der Mikrowelle getrocknet hat?
Danke im Voraus für eure Antworten!
7 Antworten
Das ist aus Haftungsgründen so, ähnlich wie bei der Katze. Vermutlich steht jetzt auf der Bedienungsanleitung, dass man keine Katzen trocknen darf. Das hört sich lächerlich an, aber im Sinne des Produkthaftungsgesetzes, das immer schärfer wird, wird das wohl draufstehen. Die Schadensersatzansprüche, die sich daraus ergeben können, sind speziell in den USA enorm hoch. Außerdem ist es in diesem Fall des Waschpulvers durchaus eine sinnvolle Ergänzung der Werbung.
Hallo,
mit der Katze wird das wohl nicht`s zu tun haben.
Aber vermutlich hat es in der letzten Zeit häufiger Vorfälle gegen, wo Kinder an Waschmittel ran gekommen sind, und dadurch Verletzungen / Schäden bekommen haben.
Mit diesem Satz sichert sich der Hersteller ab.
Gruß
Das mit der Katze nimmt Bezug auf einen Vorfall in den USA, wo eine Frau ihre Katze in der Mikrowelle getrocknet hat und die Firma auf Schadensersatz verklagt hat, weil in der Anleitung nicht stand, dass man darin keine Katzen trocknen darf.
Und seitdem steht es eben in der Anleitung.
doch hat irgendwie schon was damit zu tun: "Normalen" Menschen ist es klar, das man eine Katze nicht in der Mikro trocknet ( mal schaunen wann der nächste doofe kommt und Wuffi reinsreckt und dann klagt-> hä wie so keine Hunde, Katzen klar aber Hunde vertragen das doch). Und manche sind eben so dumm und denken KInder seien so vernünftig und würden schon kein Waschpulver essen bzw glauben nicht das das Kindern irgendwie schaden kann.
Ja, genau so meinte ich es! Und meine Frage war eben, ob jemand was davon gehört hatte dass da eben sowas in der Art passiert ist, weil das mit dem keine Katzen trocknen ja auch erst auf der Anleitung steht, seit es eben diesen Vorfall gab.
Ich sag's mal so: Heute hat einer auf GF die Frage gestellt, ob man anstatt Öl auch Butter für das Anbraten des Hackfleischs für Maggi/Knorr fix Chili con Carne nehmen kann.
Da wundert es nicht, dass man heutzutage auf Selbstverständlichkeiten hinweisen muss.
Hm ja, eigentlich ist es wirklich traurig. Da gab es doch auch mal diese Frau, die versucht hat einen Amboss an der Decke festzukleben wie in der Uhu-Werbung, weil es da hier Uhu klebt alles. Die von Uhu mussten ihr dann sogar den Schaden bezahlen weil sie ja das behauptet hatten, dass es funktioniert.
Manchmal zweifelt man wirklich am Verstand der Leute die sowas machen nur bekommen sie eben oft viel Schadenersatz von den Firmen, die dann das selbstverständlichste Zeug auf die Packung schreiben müssen nur damit sie nicht wieder verklagt werden.
Der Vergleich hinkt. Wenn man die Pfanne nicht zu heiss macht, kann man auch mit Butter braten. Sogar Profiköche machen das. Das Fleisch schmeckt am Besten wenn man in das Öl etwas Butter mischt. Nur eben nicht zu heiss machen.
Das stimmt allerdings, Butter darf man nicht zu heiß machen.
Das ist bei den neuen Tabs, die sich im Wasser selbst auflösen.
Diese sind für Kinder halt gefährlicher als Pulver- oder Flüssigwaschmittel
Gefährlicher sind die Tabs vielleicht nicht, aber ein Kind steckt sich vermutlich eher mal ein Tab in den Mund als das es das Pulver futtert.
Bei dem Flüssigwaschmittel könnte ich mir zwar auch vorstellen, dass ein Kind das trinken will, aber die Flaschen haben ja meist eine Kindersicherung.
Ich glaube aber es war bei mehreren Produkten, nicht nur bei den Tabs.
heut zu tage muss sowas gesagt werden, da kaum noch jemand über die folgen seines tun nachdenkt.
Du hast das mit der Katze nicht verstanden oder?