Auslösestrom und AuslöseZeit von Schmelzsicherungen?
Weiss jemand wann Schmelzsicherungen (zB eine 10 A Sicherung) durchbrennen und wie lange die bei einer Prozentualen NennStrom-Überschreitug benötigen um durchzubrennen. HAbe mal gehört das eine 10 Ampere Sicherung bei 15 Amper Stromfluss garnicht mal daran "denkt " durchzubrennen...
3 Antworten
DIN VDE 0636: 2008-03 oder HD (Harmonisiertes Dokument) 60269-2:2007 zeigen die Zeit/Strom-Bereiche für unterschiedliche Sicherungseinsätze.
Diese Dokumente enthalten die Minimal- und Toleranzwerte, wann die Schutzeinrichtungen frühestens / spätestens ansprechen müssen. Die im Fachhandel erhältlichen Komponenten sind in der Regel etwas schneller. Über die tatsächlichen Zeit/Strom Bereiche gibt nur das Datenblatt des Herstellers Aufschluß.
Hallo, das kommt ganz auf die Auslösecharakteristik an. Bei Schmelzsicherungen gibts es 5 Abstufungen
FF superflink F flink M mittelträge T träge TT superträge
am besten mal das Datenblatt heranziehen
Es gibt Strom/Zeit Kennlinien für Schmelzsicherungen, da kannst du ablesen wann diese auslösen. Die gibts im Internet oder in den Katalogen/Technischen Dokumentation der Hersteller.