Auskofferung mit Erdreich auffüllen?
Moin.
Wir müssen beim Terrassenbau eine kleine Planänderung vornehmen. Vorab: Terrasse wird komplett überdacht und wird lediglich durch Personen frequentiert. Eine Nutzung durch Fahrzeuge aller Art ist nicht vorgesehen und auf Grund der Lage nicht möglich.
Auf Grund der Planänderung ist die Auskofferung nun 20cm zu tief. Können wir diese mit dem ausgehobenen Erdreich wieder aufschütten und lagenweise verdichten? Oder ist die Gefahr, dass das aufgeschüttete Erdreich im Laufe der Zeit absackt zu groß?
3 Antworten
was soll da oben drauf kommen? Gartenplatten?
aber für das Dach die Außenpfosten wäre ein Fundament nicht schlecht
da gibt es extra Eisen zum einbetonieren wo man danach die Pfosten einstecken kann
der wird einbetoniert
der wird eingeschlagen
![- (Recht, Garten, bauen)](https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/359660719/0_big.jpg?v=1595172661000)
![- (Recht, Garten, bauen)](https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/359660719/1_big.jpg?v=1595172661000)
Danke.
Die Terrasse wird mit Betonpflastersteinen versehen.
Für die Pfosten der Überwachung werden Punktfundamente incl. H-Pfostenträger gegossen.
Es kommt auch auf den Humusanteil in der aufzufüllenden Erde an. Zum einen lässt sich Boden mit Humusanteil schlecht verdichten, zum Anderen arbeitet der (Dehnt sich bei Feuchtigkeit aus, bei Frost noch mehr und zieht sich bei Trockenheit stark zusammen). Die Frostschutzschicht sollte min.10cm betragen, die Verlegeschicht min. 3cm.
Danke!
Wie gesagt, ich bin kein Geologe und kann so schlecht etwas zu dem Typ Erdreich sagen.
Die Frostschutzschicht würde, wenn wir die Auskofferung wieder mit Erdreich auffüllen könnten, unterhalb der Randsteine 10cm betragen. Die Verlegeschicht beträgt 6 bis 7 cm.
Wenn der Boden sich gut verdichten lässt und dann der Unterbau für die Terrasse auch noch verdichtet wird sollte das gehen.
Kommt halt auf das Erdreich, das Material vom schotter/Frostschutz an und was für ein Belag letztendlich drauf kommt
So lange es nicht der pure Sand ist denke ich das es passt und da nix passiert.
Ich bin kein Geologe und kenne mich mit den verschiedenen Erdarten nicht aus. Er ist aber definitiv nicht lehmig.
Der Frostschutz besteht aus RCL und wird natürlich auch lagenweise verdichtet. Der Belag wird Betonpflaster, 8cm stark.