Altbau - Wie kann man einen Kellerboden tiefer legen?
Altbau - Wie kann man einen Kellerboden tiefer legen ? Der Kellerboden ist aus einem Beton-Zement-Mischzeug und schon total alt. Platzt überall auf und das Wasser geht etwas durch. Es ist ein Altbau. Wenn ich jetzt den Kellerboden rausmache und gleichzeitig etwas tiefer graben würde um etwas mehr Kopffreiheit zu bekommen, also so dass der Raum höher wird. Darf man das machen oder muss man da eine spezial-Firma kommen lassen ? Ich dachte daran dann einfach wenn ich alles ausgehoben habe, mit Kies auffüllen, Verdichten und dann mit Beton zugiessen. Wer hat da Erfahrungen ? Darf man das einfach so ? Muss ich die Wände irgendwie abstützen oder wie ?
6 Antworten
Wenn Du schreibst, dass Wasser von unten durchdringt, ist das Gebäude offenbar nicht unterfangen, d.h., unmittelbar unter dem Kellerboden beginnt das Erdreich. Die korrekte und funktionsfähige Einbringung eines wasserdichten Kellerbodens ist alles andere als handwerklicher Kleinkram, und zudem - sobald es in den Bereich der Grundmauern geht - mit nicht unerheblichen statischen Risiken verbunden. Zumindest einen Bausachverständigen solltest Du zu Rate ziehen, wenn nicht gleich ein Bauunternehmen damit beauftragen. Das bedeutet ja nicht, dass Du nicht durch Eigenleistung (herausbrechen des alten Bodens etc.) erheblich Geld sparen kannst. Aber ein ordentlich ausgeführtes Gewerk, das dann auch mit Garantie und Gewährleistungsansprüchen seinen Zweck langfristig (== > 10 Jahre) erfüllen soll, ist sein Geld immer wert.
Auf alle Fälle mit einem Fachmann alles abklären denn durch den Aushub können dir die Aussenwände instabil werden und das Haus absacken
so einfach mal ausgraben und auffüllen geht nicht, denn die Statik des Hauses wird auch von dem Fundament abhängen - ohne Beratung eines Fachmanns würde ich das nicht machen. Mehr Kopffreiheit? Wie sieht es denn jetzt mit der Höhe der Fenster aus? Wirst du beim Tieferlegen des Bodens immer eine Leiter brauche, um rausschauen zu können?
Das ist machbar, aber nur bis Ende der Fundamenttiefe. Die Fundamente DÜRFEN NICHT freigeschafelt werden, da sonst die Stabilität des Hauses leidet.
Das solltest Du mit einem Statiker klären. Gehen geht alles, fraglich ist nur der Erolg und die Kosten.