Ausbeute berechnen?
Das ist die Aufgabe:
Sie sollen Tetraamminkupfer-(II)-sulfat-Monohydrat (Cu(NH3)4SO4 · H2O) herstellen. Dazu verwenden Sie Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO4 · 5 H2O) und konzentrierte Ammoniaklösung.
Sie setzen 3,32 g des Kupfersulfats ein. Berechnen Sie die Masse (in g) des entstehenden Tetraammin-Komplexes für den Fall, dass Sie 100 % Ausbeute haben.
Ich habe leider nicht wirklich eine Ahnung wie ich das angehen soll. Mein erster Ansatz war falsch und ich würde gerne den Rechenweg verstehen. Hat irgendjemand eine Ahnung?
1 Antwort
Aus einem Mol Edukt [Cu(H₂O)₄]SO₄ ⋅ H₂O entsteht 1 mol Produkt [Cu(NH₃)₄]SO₄ ⋅ H₂O
[Cu(H₂O)₄]SO₄ ⋅ H₂O + 4 NH₄ ⟶ [Cu(NH₃)₄]SO₄ ⋅ H₂O + 4 H₂O
Also berechne die molaren Massen und rechne:
m(Produkt) = m(Edukt) ⋅ M(Produkt)/M(Edukt)
Vermutlich hast Du die molaren Massen falsch ausgerechnet (aber Du willst mir ja nicht verraten, was Du wirklich gemacht hast). Man siehst ja sofort, daß die beiden molaren Massen fast gleich sind, weil das Produkt nur um 4 g/mol weniger wiegt als das Edukt (H₂O und NH₃ unterscheiden sich nur um 1 g/mol). Daher muß die Masse des Produkts einen Hauch unter der Masse des Edukts liegen.
Ja das war auch mein Ansatz, aber ich bekomme leider ein falsches Ergebnis raus. Laut meinem Moodle Test müsste das Ergebnis bei 3,27 g liegen, ich bekomme allerdings ein Ergebnis von ca. 4,89 g raus. Was hab ich also falsch gemacht?