Aus welchem Jahr stammt dieser Globus?
Vor zwei Jahren habe ich diesen Globus von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen. Er sagte, dass er ihn in einem Antiquariat gekauft hatte. Er sagte mir auch, dass der Globus selber aus Deutschland stammt, aber das Gestell wohl "amerikanisch" sei. Es gibt einen Lichtschalter. Ausgeschaltet zeigt der Globus die politische Weltkarte an, eingeschaltet eine physikalische Weltkarte.
So weit so gut... Jetzt schaue ich mir die politische Karte an und erkenne folgendes:
- Ein Deutschland welches noch Polen umfasst.
- Israel existiert bereits.
- Korea ist noch vereinigt.
Ich habe Fotos vom Globus und den jeweiligen Kartenausschnitten angefügt.
Ich kann einfach nicht ermitteln aus welchem Jahr (oder Jahren) dieser Globus stammen könnte. Ein Datum steht auch nicht drauf, nur der Hersteller "Columbus Verlag Paul Oestergaard K.G.". Einerseits wurde Korea 1945 geteilt und Polen war spätestens 1945 auch schon nciht mehr Teil des Deutschen Reiches, aber andererseits gibt es Israel doch erst seit 1948 (ich hoffe ich erzähle keinen Blödsinn). Wie kann das sein?
Weitere Kartenausschnitte kann ich gerne zur Verfügung stellen.







3 Antworten
Die Deutschland-Darstellung gab es noch bis um 1970 herum n der Form. Schlesien, Pommern und Ostpreußen wurde als besetztes deutsches Gebiet dargestellt.
Der Globus macht nun auch keinen so antiken Eindruck, ich würde vermuten, dass die Darstellung von Korea fehlerhaft it oder auch dem damaligen Usus entspricht.
Für eine genauere Datierung könntest Du die Ländereinteilung in Afrika anschauen. Gibt es bereits Angola? Gibt es zwei Kongos usw.
Scheint aus anfang 50er Jahre zu sein und die Teilung Deutschland wurde nicht berücksichtigt. Scheint ne Rarität zu sein.
Gib mal " Weltkugel-Zeppy.io. auf die Suchleiste. Ich komm da nicht rein, muss man sich anmelden.