Aus welchem Grund braucht ein Staat Kinder?

9 Antworten

Weil es ohne Kinder keinen Fortbestand gibt. Wenn keine Kinder mehr entstehen würden würde es immer mehr ältere als jüngere Menschen geben und das ganze Sozialsystem würde nicht mehr funktionieren

Zunächst ein Mal damit die Kinder mit ihren Sozialabgaben u. a. die Rente der Eltern und anderer Rentner bezahlen.

Aktuell werden in Deutschland kinderlose Verdienende viel zu wenig zur Kasse gebeten, Eltern mit Kindern dafür aber zu wenig gefördert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich nehme an ein Staat hat Interesse an einem Fortbestehen und möchte deswegen dafür sorgen, dass es auch in Zukunft genug Staatsvolk gibt

Ansonsten kommt es immer auf den Staat an. Aktuell braucht man Kinder auch deswegen, weil z.B. das Rentensystem auf einem Generationenvertrag basiert, also dass die aktuell Jungen mit ihrem eingezahlten Geld die Rente der älteren finanzieren und so weiter.
Auch die Krankenkasse basiert in gewisser Weise auf diesem prinzip, wenn man davon ausgeht, dass jüngere Menschen seltener und wenn dann weniger schwer erkranken, als ältere.

Zunächst mal braucht nicht der Staat Kinder, sondern Eltern wollen Kinder, ganz ohne Grund, weil sie Kinder lieben und weil Kinder zum Leben dazugehören.

Der Staat ist ein System, das den Willen und die Interessen der Menschen umsetzen soll. Also soll der Staat Kinder fördern.

Ohne Kinder hat ein Volk und eine Kultur keine Zukunft. Steigende Kinderlosigkeit ist ein Zeichen dafür, dass die Menschen keine Zukunft sehen, sondern nur sich selbst und ihre Gegenwart. Typisches Zeichen der Dekadenz.

Kinder tragen auch die Versorgung ihrer alten Eltern, direkt oder über ein Rentensystem. Wenigstens dieses Argument sollte jeder einsehen.


Zehbra  01.05.2020, 22:08

Hängst du denn selber am Rententropf?

4

Rente? Steuern?

wenn es keine Kinder mehr gäbe, würde es später sehr schwierig werden; wenn keiner mehr arbeiten geht