Aus was besteht Kaliumcarbonat?
2 Antworten
Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (gemeinsprachlich Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure. Es bildet ein weißes, hygroskopisches Pulver mit einer Schmelztemperatur von 891 °C und einer Dichte von 2,428 g·cm−3. Der Name Pottasche stammt von der alten Methode zur Anreicherung von Kaliumcarbonat aus Pflanzenasche (vor allem Holz-, aber auch Seetangasche) durch Auswaschen mit Wasser und anschließendes Eindampfen in Pötten (Töpfen). Der traditionelle Name stand auch Pate für die englischen Namen potash und potassium, wobei potash viele mineralische Kaliumsalze einschließt (z. B. Kaliumchlorid) und besser mit Kalisalz übersetzt werden sollte.
Quelle: Wikipedia
das du dir die mühe machst.. der fragesteller hätte auch selbst googeln können :D
Da hast du recht, deshalb habe ich auch die "Quelle" daruntergeschrieben
Kaliumcarbonat besteht aus K+ und CO3²-
ich dachte mir schon irgendwer kennt die schmelztemperaturn und alles drum und dran auswemdig :D