aufgeschlossenes Pflanzeneiweiß

2 Antworten

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten aber die gängigste ist, dass man hydrolysiertes Pflanzeneiweiß (z.B. Weizenkleber) als Hauptbestandteil von Würzen verwendet.

Man kann auch Proteinhydrolysate nach chemischer Modifikation als hautschonende, stark schäumende Tenside in Kosmetika einsetzen.

Ich würde mal behaupten, das ist derselbe Trick wie "Hefeextrakt" oder "hydrolysiertes Protein" - allesamt Decknamen für Geschmackverstärker - unseren alten freund Glutamat und seine Verwandten.