Aufgabe zu einem ausgeschnittenen Kegel?
Hallo, kann mir jemand erklären wie ich die Aufgaben b und c berechnen kann?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Das Teil hat die Form eines Kegelstumpfes.
Dafür gibt es eine extra Formel .
Bräuchte es aber nicht , denn man könnte vom großen Kegel GKe den kleinen KKe abziehen
.
pi*55²100 - pi*20²*h
h hat man aber nicht.
Muss man mit einem Strahlensatz bestimmen:
h/20 = (h+100)/55
h = 400/7
.
1/3 * ( pi*55²*(100+400/7) - pi*20²*400/7 ) = 452500*pi/3 cm³
.
vergleich mit der Kegelstumpfformel ( falls ihr die habt ? )
100*pi/3 * ( (55²) + 55*20 + (20²) ) = dasselbe
:
::
::::
c)
erst sinkt die Füllhöhe starkt ,dann weniger , weil die Menge dir durch die Öffnung fließen muss mit der Zeit immer größer wird
