Auf wiederhören?
Aufgrund meines Berufes habe ich sehr oft Telefonate mit fremden Geschäftspartnern zu führen, und es gibt ein kleines Problem, welches mir aber nicht aus dem Kopf gehen will: Auf Wiederhören! Warum bin ich gezwungen das zu sagen, nur weil sich dieser Trend durchgeschlagen hat? Wenn ich mich verabschiede, so heißt es immer auf wiedersehen.
Und nein auf wiedersehen ist nicht wörtlich zu nehmen, da es sich um eine generelle höfliche Verabschiedung handelt. Bei Grüß Gott, fordere ich ja auch niemanden auf Gott zu grüßen.
Jetzt steht man ja schon dumm da, wenn man nicht auf Wiederhören sagt, weil man ja inkompetent wirken könnte. Ich gebe halt einen Dreck drauf, ich sage auf Wiedersehen und dabei bleibt es.
Ich habe jedenfalls keinen Bock immer darauf zu achten, ob es jetzt ein Telefon- oder ein unter vier Augen Gespräch ist.
Eure Meinung zu diesem unwichtigen Thema?
6 Antworten
Es zwingt dich ja keiner eine Bestimmte Floskel zu verwenden, neutral wäre beispielsweise "einen schönen Tag noch" oder ähnliches.
Die Floskel zur verabschiedung ist zwar nicht unbedingt wörtlich zu nehmen, da ich z.B. manche Personen nicht wieder sehen möchte. Jedoch bezieht sich das nicht auf die Unterscheidung von Sehen / hören.
Die Floskel ist ein zusammengesetztes Wort aus "Wieder" und "sehen" bzw. "hören", was auch schon der Grund und der Sinn hinter der Unterscheidung ist. Am Telefon hörst du nur jemanden, und kannst ihn nicht sehen wie beim persönlichem Kontakt oder bei Videokonferenz.
Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen....!
"Wie melden Sie sich am Telefon? Schon das kann ausschlaggebend für den Verlaufs des Gesprächs sein. Auch die Grußworte am Ende eines Telefonats entscheiden darüber, wie die Kundenbeziehung weiter verläuft. Wichtig ist, dass Sie überzeugend und authentisch sind.
Finden Sie eine verbindliche Verabschiedung:
Nach der Zusammenfassung des Telefonats kommt die Verabschiedung. Passen Sie die Förmlichkeit an das zuvor geführte Gespräch an. Sagen Sie „Tschüss“, wenn es zu dem Gesprächspartner passt. Sind Sie sich nicht sicher, bleiben Sie lieber bei einem „Auf Wiederhören“ oder „Auf Wiedersehen“. Wünschen Sie einen schönen Tag oder ein schönes Wochenende, wenn es auf den Wochentag passt."
Meine Meinung?
Persönlicher Kontakt = Auf Wiedersehen
Telefonischer Kontakt = Auf Wiederhören
Ein Mittelweg wäre m.M. nach = Bis bald
mir würde es im traum nicht einfallen am telefon "auf wiedersehen" zu sagen da ich den anrufer ja eben nicht sehe. ich sage höchstens "tschüss". meistens verabschiede ich mich mit "schönen tag noch".
Schon faszinierend, wenn man nicht auf Anhieb ein Gespräch am Telefon von normalen Gesprächen unterscheiden kann.