Auf ONE läuft gerade der gute alte Heinz Erhardt?
Irgendwie war das Miteinander zu der Zeit noch ganz anders.
Da war ein größeres Miteinander und man hat miteinander gesprochen und sich Zeit genommen. Und die Kinder hörten noch auf die Eltern und waren schick angezogen.
Warum hat es sich so massiv gewandelt im Laufer der Jahrzehnte?
4 Antworten
Stimmt. Ich kenne die Filme sehr gut. Heinz Erhardt und Peter Alexander oder Hans Moser (Österreich). Natürlich kann man das nicht vergleichen, Heinz Erhardt hat in seinen Filmen immer die Familie in den Vordergrund gestellt und war auch seinerzeit ein Meister in Sachen Komik und Komödie.
Aber die Zeiten ändern sich eben, da kann man nix machen. Viele sind das einfach nichtmehr gewohnt und passen sich der heutigen Zeit an.
Umso älter etwas wird, desto weniger wird dem auch leider Beachtung geschenkt. Ganz verblassen wird sowas - meiner Meinung nach - zum Glück nie. Es gibt immer wieder Personen die sowas wertschätzen werden und die wird es auch immer geben.
Gesellschaft und Politik waren, sind und werden immer im Wandel sein. Ob damals alles besser war, wage ich zu bezweifeln.
Alles änderte sich, als das Fernsehn auf kam. Noch mehr veränderte es sich, als Handy und Internet erfunden wurden.
Direkt nach dem Krieg mussten die Menschen zusammenhalten, wenn es besser werden sollte. Wie es nicht geht, wußten jetzt alle nur zu gut. Links zu sein oder mitfühlend waren positive Eigenschaften und keine Schimpfwörter.
Leider kommen mit den Rechten alte, überwunden geglaubte Gedankenmuster wieder hoch. Ich kann nicht behaupten, dass das Erstarken von Egoismus und Kapitalismus mir gefällt. Plötzlich haben wieder alle vor allem Angst: German Angst. Braucht eigentlich kein Mensch. Wir brauchen Optimismus und Solidarität.
Naja, wenn man die schicken Klamotten dreckig machte oder nicht auf die Eltern hörte, gab es halt ein paar Schellen.
Das war schon Ansporn.
Na ja, da gab es noch keinen China-Mist und Wegwerfmode. Da kostet ein Mantel schon mal einen halben Monatslohn.