Auf einen Gaming-PC sparen?
Hallo, ich besitze momentan eine PS4. Ich würde mir aber gerne einen Gaming-PC zulegen. Allerdings fehlt mir dazu etwas Geld.
Ich würde also bis nächstes Weihnachten Geld sparen und ihn mir dann noch zu einem Teil von meinen Eltern schenken lassen.
Ich bekomme jeden Monat 20€ Taschengeld. Davon würde ich ca. 15€ pro Monat sparen. An diesem und nächstes Weihnachten, außerdem an meinem Geburtstag bekomme ich 150€ von meinen Großeltern zusammen. Die würde ich dann alle rüber legen. Zu Weihnachten bekomme ich von meinen Eltern noch ca. 200€ oben drauf.
Reicht das Geld für einen "guten Gaming-PC"?
(Ich spiele: Minecraft, Landwirtschaft Simulator, F1 Simulatoren. Ich spiele aber keine Ego-Shooter.)
Ich könnte aber auch einen besseren und teureren PC kaufen und dann monatlich weniger Taschengeld von meinen Eltern bekommen. So eine Art "verschulden".
Ich würde den PC dann allerdings auch für die Schule und fürs (hoffentlich nicht) homeschooling beutzen.
Ich freue mich auf Antworten und wünsche noch einen schönen Abend.
Insgesamt 450€ von meinen Großeltern + 200€ zu Weihnachten nächstes Jahr. Sind doch "schon" 650€. Und dann kommen ja noch 12 Monate 15€ dazu, also nochmal 180€. Insgesamt währen das dann 830€.
13 Stimmen
5 Antworten
Also wenn ich es richtig verstehe hast du grob 500€ dann zur Verfügung und wenn du dich verschuldest etwas mehr? Also unter 750€ wird's schwierig.. aber ab 750€ kannst du einen PC bekommen auf dem Minecraft sehr gut läuft, ls22 und F1 Simulation so mäßig gut aber auf jeden Fall spielbar.
Aktuell sind halt die Grafikkartenpreise relativ schlecht, das kann gegen Weinachten besser aussehen muss es aber nicht. Wenn es so bleibt würde ich dir echt min. 750€ ans Herz legen, da drunter wirst du nicht wirklich glücklich
Das reicht für einen Einsteiger PC der die meisten spiele flüssig wiedergeben kann. Monitor würde ich gebraucht auf eBay kaufen. Es gibt full hd 60hz Monitore oft schon für 20€-40€ welche für Minecraft und co reichen. Maus und Tastatur auch iegendwas billiges da bist dann vielleicht bei 50€ für Bildschirm, Maus und Tastatur.
Also ich sage dein Wunsch vom PC ist durchaus realistisch
Bis du das Geld zusammen hast vergeht eine für dich ewige Zeitspanne. Wenn du 14 oder älter bist kannst du Zeitungen austragen. Du könntest auch nach mehr Taschengeld fragen. Auch auf einem billigem PC läuft Minecraft akzeptabel. Auf deiner Stelle würde ich keinen Gaming PC kaufen. Ein ordentlicher Gaming PC kostet mindestens 1500€.
530€ sind sehr knapp für einen Gaming PC.
- Musst du dann gebrauchte PC Teile oder einen gebrauchten PC kaufen.
- Ihn selbst zusammen bauen, wenn du keinen gebrauchten komplett PC gekauft hast.
- Neuware in der Preisregion wird echt sehr schwierig und empfehle ich nicht.
Hä, warum nur 530€. Insgesammt 450€ von meinen Großeltern + 200€ zu Weihnachten nächstes Jahr. Sind doch "schon" 650€. Und dann komen ja noch 12 Monate 15€ dazu, also nochmal 180€. Insgesamt währen das dann 830€.
Das Geld reicht sicher für einen PC, der für Schulaufgaben und auch für Home-Schooling geeignet ist.
Aber für einen echten Gaming-PC reicht dieses Geld bei weitem nicht aus.
Hole dir lieber eine PS5 oder Xbox Series S/X. Wirst du in der Preiskategorie mehr von haben, da das Preisleistungsverhältnis hier Top ist.
Speziell bei der Xbox kannst du mit dem Gamepass sehr günstig und bequem zocken.
Ja, ok. Aber ich hätte gerne einen PC. Da man den immer erneuern kann. Und nicht wie eine Konsole mit der Zeit "veraltet".
Nur ist das Problem, dass du in der Preiskategorie schwer an aktuelle Komponenten rankommen wirst. Klar kannst du dir auch eine halbe Kiste dort hinstellen, aber dann kannst du auch nur halb so toll damit zocken und das Nachrüsten/Aufrüsten wird quasi ein teurer Dauerzustand.
Sehe es wie du willst, aber eine Konsole ist doch die beste Wahl für deinen Fall, auch wenn sie deinen Wunsch eines PCs nicht direkt ersetzen kann.
Insgesammt 450€ von meinen Großeltern + 200€ zu Weihnachten nächstes Jahr. Sind doch "schon" 650€. Und dann komen ja noch 12 Monate 15€ dazu, also nochmal 180€. Insgesamt währen das dann 830€.