Auf Dickbettmörtel verputzen?

3 Antworten

Soll es ein Feuchtraum werden? Wenn nicht, würde ich ein Gipsputz verwenden. Ist günstig und einfach in der Handhabung. Wenn es ein Feuchtraum ist, kannst du es auch mit einem Kalk/Zement Putz verputzen. Oberhalb vom Dickbettmörtel würde ich eine Trockenbauspachtelmasse verwenden. Diese kostet aber einiges und ist daher eher zum feinspachteln geeignet. Beim Dickbettmörtel wäre der Verbrauch zu hoch.

Vorher alle losen Stellen entfernen. Beim Dickbettmörtel, vor dem verputzen gut wässern damit der Putz nicht anbrennt oder Aufbrennsperren streichen... wässern reicht aber auch aus.

Oberhalb vom Dickbettmörtel darauf achten das es keine Ölfarben sind oder ähnliche glasiere Farben, worauf nichts haftet. Diese wirst du entweder entfernen müssen oder vom Fachmann beraten lassen, welcher Haftgrund der richtige ist.


Caroline90824 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:26

Ich würd das tatsächlich an einen kleinen Stelle vorher mal ausprobieren. :) vielen Dank für die Tips

Ich sehe eine ungeputzte Wand, aber keinen "Dickbettmörtel". Die kann man mit Kalkzement verputzen, dass ist aber auch nicht einfacher als Fliesen zu kleben. Stört einen der Absatz nicht, kann man wasserimprägnierte Gipskartonplatten (GKBi) mit Ansetzbinder dransetzen, dann ist das sofort glatt + schnell trocken. Ist das ein Bad + sollen keine Fliesen dran, muss aber zumindest eine doppelte Elefantenhaut (streichbare Dichtfolie) gestrichen werden, um die Wand spritzwasserdicht zu kriegen.

Ich hab allerhand selbst gemacht, mich an Putzen aber nicht herangewagt. Meine Lösung waren geklebte Rigipsplatten.


Caroline90824 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:26

Vielen Dank! Ich glaube ich werd es auch so machen. Wenn ich die Rigipsplatten nicht bis ganz oben ziehe… wie mache ich die Kante am Besten ordentlich?

mit so einer Kleinen Winkelputzschiene? Und dann spachteln / schreifen und drüber streichen?

Wechselfreund  30.11.2024, 13:18
@Caroline90824

Es gibt für Fugen und Ritzen extra Spachtelmasse. Je sorgfältiger man beim Verfüllen und Spachtel ist, je weniger muss man schleifen. Beim Anbringen mit dicker Holzlatte auf beiden Platten andrücken, damit man die Übergänge flächig hat. Rigipsplatten gibt es auch für Feuchträume.

Schau vielleicht auch hier mal

https://www.youtube.com/watch?v=miXK9ZFHEU0