Audi als erstwagen?

4 Antworten

Also wenn deine Eltern das Fahrzeug finanzieren, ist der Wagen schon geeignet. Wegen Unterhaltung.
Viel Blech drumrum, da bist du besser geschützt. Bei so kleinen Wagen wie Citroën c2 oder Peugeot 108 hast du halt schnell gelitten wenn doch mal was passiert.
Spreche da aus eigener Erfahrung, wenn du dann nen Totalschaden hast oder dich überschlägst ist mit einem kleinen Wagen nicht nice.
ich fahre grade einen Q2 und der ist ja nicht grade klein… mir ist jemand am Stauende hinten rein geballert mit einem sehr kleinen Wagen. Er hat gebremst ist aber einfach nur gerutscht. Das Ende vom Lied war, dass der unfallgegner einen Totalschaden hatte, und mein (doppelt so großes) Auto nicht mehr verkehrstüchtig war.
Deswegen verstehe ich die Aussagen nicht, lieber ein kleines Auto als Anfänger. Grade als Anfänger sollte man doch besser geschützt sein. Man braucht ja nicht direkt 250PS aber ein großer Wagen mit viel Blech drumrum und wenig PS halte ich schon für sinnvoll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst vielleicht nach 10 jahre eine große karre kaufen, aber als fahranfänger würde ich das erstmal nicht zutrauen. Nicht nur die unterhaltskosten ist zu hoch, sondern dir fehlt einige Fahrpraxis, um überhaupt den großen Wagen zu fahren. Mein Vorschlag wäre, erstmal mit Kleinwagen oder normale Mittelklasse und dann später die Oberklasse, bis du genug Fahrerfahrung hast.


Andreas10384728  07.06.2021, 12:33

Kleinwagen sind hald immer so eine Sache. Würde generell von kleinen Autos wie z.B. Smart, Fiat 500 abraten. Ich kenne einige Fälle die sich überschlagen haben und gestorben sind. Mit einem größeren Auto mit mehr Knautschzone hätten sie es vielleicht überlebt

0
Anson12  07.06.2021, 16:57
@Andreas10384728

Wichtig ist, dass man zuerst genügend Fahrerfahrung sammelt und die Fahrsicherheit und schnelle Reaktion beherrscht. Natürlich sind einige Autos vom Fahrverhältnis anfällig, dann muss man eben ein Auto mit guter Ausstattungslinie aussuchen

1

genau.... weil sprit verbraucht er ja auch kaum und servicekosten sind bei nem w12 sicher auch sehr gering.

oder anders gesagt: dämlich.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

P2661  27.06.2021, 08:48

Aber die Eltern zahlen doch!!1!

0

Den Sprit und die Reparaturen zahlt dann wer?