Asus PCE AX3000 Treiber?
Hallo GuteFrage,
ich habe mir ein ASUS AX3000 160mHz WLan Empfänger für den Pc gekauft: ich habe Treiber von Asus installiert, welche seltsamerweise INTEl im Namen hatten: jetzt steht in meinem System, dass der Wlan empfänger Intel Ax200 genannt wird, was meiner Meinung nicht zutrifft. Im speedtest erreiche ich gerademal 20% der Normalleistung, seitdem ich den PC für 2 Wochen ausgestellt hatte.
Hat jemand elegante Tips, was ich tuen kann oder ob es nur eine temporäre Krankheit ist...
Liebe Grüße und Vielen Dank
2 Antworten
Grundsätzlich:
Die PCIe Karte hat den Namen AX3000. Das ist nur der Produktname. Man kann es auch AX7788 nennen oder Turbo-Banane. Es ist halt nur ein Name.
Der verbaute WiFi-Chip ist der Intel AX200. Das ist somit ganz normal, dass er dann Treiber für diesen Intel-Chip benutzt. Der AX200 ist also genau der richtige Treiber.
WLAN-Geschwindigkeit, Speedtest (Datenraten)?
Dieser AX200 unterstützt WiFi-6 mit 2 Antennen (2x2 Streams).
Und Bandbreite 160 MHz, natürlich nur wenn dein WLAN-Zugang (WLAN-Router) mit dieser Bandbreite arbeiten kann. In dichten bewohnten Gebieten werden die WLAN-Router nur mit 80 MHz oder nur 40 MHz Bandbreite senden können (wegen konkurrierende WLAN-Routern in der unmittelbaren Umgebung/Nachbarschaft).
Die Bruttodatenrate steht auf der Packung, jedoch die Nettodatenrate ist die technisch max. mögliche Nutzdatenrate, welche nur bei exzellenten Wifi-Empfang möglich wär. In der Realität ist es anders.
Hier mal eine Aufstellung was du mit
Wifi 6 , 2x2 Streams und typischerweise 80 MHz an Nutzdatenrate mit einem Speedtest max. erreichen kannst.
(Tabelle ganz genau): https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/
Fazit:
Prüfe, ob überhaupt dein aktueller WLAN-Router Wifi-6 mit 160 MHz bedient oder unterstützt. Bist du zu weit weg vom Router (magerere/schlechter Empfang), wird die Verbindung sowieso nur mit Wifi4 (N-Standard) mit 2,4 GHz und Bandbreite 40 MHz oder sogar nur 20 MHz arbeiten.
Also prüfe es mal auf der Konfigurationsseite des WLAN-Router was der grade "fährt".
PS:
Mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kannst du prüfen, was da so im WLAN bei dir los ist: https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/. Es gibt vielleicht zu viel WLAN-Konkurrenz in der Nachbarschaft.
Viel Erfolg!
Dann hat Asus da einen Intel Chip drauf, das ist nicht ungewöhnlich.
Was genau heißt 20% der Leistung, von welcher Leistung?
Der angegebenen WLAN Geschwindigkeit oder 20% von der Leistung deines Internetzugangs?
Ca 15m, hatte früher eine andere Asus Ax1800, mit der ich auf 5gHz 100mbs hatte, die verband sich jedoch immer nur auf 2,4ghz wo ich nur 50mbs erzielen komnte und flog ab und zu aus der Verbindung, weshalb ich mir eine neue zugelegt habe: bevor der pc 2 wochen aus war hab ich mit ihr auch 100mbs empfangen jetzt sind es nurnoch 10...
Danke, dass du die meisten der Fragen gar nicht beantwortet hast...
wenn Bandbreite im WLAN von einem Tag auf den anderen massiv einbricht, ist das kaufen eines neuen WLAN Adapters für den PC ungefähr so hilfreich, wie das aufstellen einer Blume auf den PC.
Dann ist irgendwo in deiner Umgebung ein Störsignal hinzugekommen. Geh in die Einstellungen deines Routers und ändere die Kanäle für das WLAN, bis es besser funktioniert. Und wenn der PC sich nicht mit 2,4 Ghz verbinden soll, gib dem 2,4 Ghz WLAN einen anderen Namen.
Bei der Entfernung mit Wänden dazwischen Kannst du auch mal über einen Repeater nachdenken. Wesentlich besser wäre aber ein Lan Kabel zu verwenden, das ist wesentlich stabiler und performanter.
Leistung des internetzugangs