Arbeitgeber zahlt Gehalt obwohl ich da nicht mehr arbeite?
Ich hab zum 15.01. einen Job gekündigt und seit dem 10.01. war ich dann auch freigestellt, seitdem wurden also auch keine Stunden mehr eingetragen für mich. Ich muss sagen, der Filialleiter war sehr unprofessionell und die ganze Kündigung lief sehr komisch ab, hab auch nie ne schriftliche Bestätigung erhalten, aber wurde ausm Verteiler etc rausgenommen und ist ja nun auch ne Weile her. Hab Ende Januar Gehalt bekommen, ganz normal, aber dachte das kommt halt von den restlichen Urlaubstagen, die noch ausgezahlt wurden. Nun hab ich heute aber wieder ganz normales Gehalt bekommen, was soll ich mit dem Geld jetzt machen? Soll ich mich an das Unternehmen wenden? Oder erstmal so belassen? ^^
Nun auch Gehalt für März bekommen heute :D
14 Antworten
Wir bekommen im Februar das Geld ausgezahlt, wofür wir im Januar gearbeitet haben.
Üblicherweise steht ja auch der Monat drauf, für den die Gehaltsabrechnung gelten soll.
Nein zum 01.03. bekomme ich das Geld für Februar. Und das ist heute schon da, da der 01.03. ein Samstag ist. Steht auch im Verwendungszweck Lohn 02/2025
Wenn du freigestellt bist arbeitest du ja trotzdem noch dort, zumindest bis zum regulären Kündigungstermin. Zu welchem Termin bist du denn gekündigt worden? Bis dorthin bekommst du auch noch Gehalt.
Wenn du dir allerdings unsicher bist dann würde ich es noch nicht ausgeben so dass du es im Zweifel zurückzahlen kannst.
Dann hätte ich fast gesagt dass du mit einer Rückforderung rechnen musst. Ich würde es versuchen von deiner Seite aus aktiv zu klären und nicht zu warten bis die in die Pötte kommen dann bist Du nämlich noch so lange unsicher.
Du musst halt im Zweifel nachweisen können dass du die Kündigung abgegeben hast. Am besten schriftlich mit einer Unterschrift des Filialleiters oder halt per Einschreiben mit Rückschein in die Personalabteilung direkt.
Wahrscheinlich ist die gar nicht in der Personalabteilung angekommen?
Wenn du zum 15.01. gekündigt hast, hast du Ende Januar erst einmal das Gehalt bis zum 15.01. bekommen. Wenn du jetzt im Februar noch mal Geld bekommen hast, wird das wahrscheinlich erst die Urlaubsabgeltung sein! Für die muss ja das Arbeitsverhältnis beendet sein, damit man sicher weiß, wie viele Urlaubstage noch übrig sind. Und da kann das Ende zum 15. für die Gehaltsabrechnungsarbeiten bereits etwas zu spät sein, wenn dort noch ein paar Meldewege für die Anzahl der Resturlaubstage intern nötig sind.
Sicherheitshalber würde ich dir aber empfehlen, Kontakt zur Lohnabrechnung bei deinem ehemaligen Arbeitgeber aufzunehmen und dort nachzufragen, was es mit der nun angekommenen Zahlung auf sich hat! Denn zu viel gezahltes Gehalt kann der Arbeitgeber durchaus noch zurückfordern. Und wenn du dieses Geld vorher ausgibst, hast du dann halt ein Problem.
Ich arbeite seit 2001 nicht bei der Post. Aber sie bezahlt mir auch das Gehalt.
Ja. Da wurde ich Pensioniert, mit 30 Jahren. "Gehe mal zu dem privaten Arbeitsmediziner,!" Da bin ich hingegangen und habe gesagt bekommen: "Machen Sie sich nichts daraus. Ich habe schon jüngere Leute heim geschickt." Jetzt bekomme ich seit dem das Geld fürs Nichtsarbeiten.
Wende dich an die Personalabteilung deines ehemaligen Arbeitgebers.
Im ungünstigsten Fall bemerken sie das irgendwann und fordern Geld zurück, dass du nicht mehr hast.
Ja zum 15.01. habe ich gekündigt, am 01.01. (war in der Probezeit deshalb nur 2 Wochen Kündigungsfrist)