Aquastop potenziell defekt - was tun?

1 Antwort

Die Überwurfmutter dürfte vermutlich entweder bei der Demontage des Gerätes oder auf dem Transport zerbrochen sein.

Ich würde diesen Schaden damit entsprechend mit einem Kostenvoranschlag für einen Teileaustausch beim Umzugsunternehmen reklamieren.

Eine betriebssichere DIY-Bastellösung sehe ich da als Alternative ohne größeren Aufwand jedenfalls nicht.


Zdam257 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 17:24

Aber wie zerbricht denn sowas? Das Ding ist ja relativ massiv.

Ich habe den Umzug mit Freunden gemacht, ist also leider nichts mit Reklamation.

Nichtsdestotrotz bin ich mir sicher, dass wer was gesagt hätte, wäre due Mutter kaputt gegangen und spätestens beim Aufräumen wäre das ja aufgefallen.

Gnurfy  20.03.2025, 19:27
@Zdam257

Häufig sind diese Überwurfverschraubungen inzwischen aus Plaste, und sowas kann dann ggf. halt mal zerbrechen wenn man da zu hart mit Werkzeugen ran geht.

Zdam257 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:30
@Gnurfy

Tja dann habe ich wohl gelitten. Laut Teileservice gibt es die Muttern auch nicht einzeln, was ein Schwachsinn.

Besten Dank jedenfalls für die schnelle Antwort!

Gnurfy  20.03.2025, 19:37
@Zdam257

Eine universelles Elektro-Aquastopventil sollte es im Fachhandel ab etwa 50-60 Euro neu geben.

Zdam257 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:42
@Gnurfy

Den Schlauch mit Aquastop kriege ich easy beschafft, das Problem ist nur der Einbau, weil da auch Elektronik drin ist und das in die Maschine reingeht. Keine Ahnung ob ich das überhaupt selbst versuchen sollte oder das eher nach hinten losgeht.

Gnurfy  20.03.2025, 19:56
@Zdam257

Diese Frage lässt sich leider ohne konkrete Einsicht in das Gerät und ohne Messungen der MV-Steuerspannung nicht für DIY-Versuche beantworten. :-(

Zdam257 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 20:01
@Gnurfy

Die Tatsache, dass mir "MV Steuerspannung" so gar nichts sagt ist wahrscheinlich ein Indiz dafür, dass ich das nicht selbst reinfummeln sollte.