Aquarium wasser stinkt und fast alle fische tot

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Wasser ist gekippt. Es ist jetzt müssig die Ursachen rumzurätzeln. Es kann der Bodengrund sein, passiert oft bei Sand. Dagegen hilft eine Bodenheizung, möglichst geringe Wattzahl. Ist ein Fisch im Becken verendet? Hattet ihr längeren Stromausfall, das der Filter gekippt ist?

Es gibt viele Möglichkeiten....

Du kannst eigentlich nur das Becken komplett leer machen, neuen Bodengrund rein, die Pflanzen gut wässern und alles an Inventar gut säubern und abkochen. Dann warte aber mit dem Besatz mind. 2-3 Wochen


DerTimo 
Fragesteller
 08.12.2010, 19:12

ich habe jetzt alles nochmal gereinigt und den stamm in unseren kessel abgekocht wir hatten 3 tage bevor die tragödie losging einen 4 stündigen stromausfall weil der elektriker was machen musste keine ahnung was genau könnte es daran liegen

0
Chrischtian68  08.12.2010, 20:16
@DerTimo

Jetzt weißt du woher es kommt. Der Filter ist gekippt. Nitrobakter&Nitrosomaskulturen sind extrem Sauerstoffliebend. Wenn dir der Sauerstoff im Filter gegen 0 geht, sterben die halt ab, vergammeln und verwesen und das war es dann. Wenn du es nicht rechtzeitig merkst und deinen Filter "rettest", war es das mit deinem Becken....

0

So viel Arbeit es auch sein mag. Die Fische die noch leben, raus holenn, Pflanzen raus holen, Kies waschen und das komplette Wasser austauschen. Dein Aquariumwasser ist gekippt, nur so kannst du die Fische die noch leben retten. LG spieli

Ich denke, dass das wasser umgekippt sein könnte

Wenn der Fressnapfmann sagt, die Wasserwerte seinen Top, dann hat er wohl nicht richtig gemessen..... Steigen Gasblasen aus dem Sand auf?? Hattest du den Sand gut gerührt gegen Lufteinschlüsse beim Einrichten?? Können Chemikalien ins Wasser geraten sein?? Deko & Pflanzen raus, Sand gut durchrühren und mindestens 80% Wasser wechseln. Filter reinigen und erstmal eine Woche nicht füttern, dabei den Nitritwert im Auge behlten. Kauf dir einen Tröpfchentest!!!! Regelmäßig testen und sofort einen großen Wasserwechsel machen wenn der Wert über Null liegt. Besser in Zukunft mehr als 25% Wasser wechseln.


DerTimo 
Fragesteller
 09.12.2010, 16:32

wie teuer ist denn sonen tröpfchentest ?

0

Hast wohl zu lange mit dem Filterreinigen gewartet. 2 Heizungen für das Becken sind zuviel eine reicht. Bei Wasserwechsel immer Wasseraufbereiter einsetzen.

Literatur: Fische im Aquarium.


Ristic  07.12.2010, 17:22

Welchen Wasseraufbereiter? Sag jetzt nicht dieses Zeug was man im Fressnapf usw. kaufen kann. Das kann man sich auch getrost sparen. In einem gesunden Aquarium ist das völlig unötig. Bei den Heizungen muss ich dir recht geben. 2 sind nicht nötig. Unsere haben wir seit langer Zeit gar nicht mehr an und die Temperatur ist in Ordnung.

0
Lotte4  07.12.2010, 18:40
@Ristic

Fressnapf?? Ich gehe seit ewigen Zeiten ins Fachgeschäft. Wasseraufbereiter ist notwendig. Vor allem bei frischem Leitungswasser wegen Clor- und Kalkgehalt.

0
marcelbaechtold  07.12.2010, 22:24
@Ristic

ich würde dir den von Sera empfehlen. Sera Aquatan. habe gute erfahrungen damit gemacht und hat meines Wissens die besten Testergebnisse.

0
Chrischtian68  07.12.2010, 21:29

2 Heizungen sind mal nicht schlecht, dadurch wird das Wasser gleichmäßig durchwärm, es entstehen weniger Kaltzonen. Die Wasseraufbereiter sind tatsächlich für die Füße.... Chlor hast du selten im Wasser und wenn sollte das Leitungswasser eh mal einige Stunden abstehen. Klak bekommst du so auch nicht raus und wenn du einen entsprechenden Fischbesatz hast, interessiert die auch kein Kalk. Und ein Filter wird erst gereinigt, wenn der Durchfluß abnimmt.

1