Aquarium Nagarium oder Käfig für den Hamster?
Also ich möchte mir Einen Hamster kaufen und bin am überlegen ob ich mir einen Käfig Nagarium oder Aquarium kaufe natürlich muss man auch an den Hamster denken und schauen was für ihn am besten ist da beim Käfig man nicht so gut einstreuen kann und er eventuell am Gitter nagen könnte ist das ja nicht die perfekteste Lösung aber bei dem Aquarium und dem Nagarium ist die Luftzufuhr schlecht Deshalb frage ich was ihr kaufen würdet ?
5 Antworten
Hier steht alles was Du wissen musst:
http://www.diebrain.de/hi-gehege.html#art
Du brauchst auf jeden Fall eine Grundfläche von 1 m² und einer Höhe von mindestens 60 cm.
Aquarien mit Abdeckung oder spezielle Nagerterrarien sind optimal für die Hamsterhaltung. Es ist dabei aber auf eine ausreichende Luftzirkulation zu achten, diese Gehege sollten wesentlich größer sein und oben fast vollständig offen bzw. vergittert sein.
Günstiger und schöner als ein Kaufgehege ist meist ein Eigenbau, dazu einfach eine beschichtete Spanplatte als Boden nehmen, ein Gerüst darauf schrauben, einen Deckel mit Scharnier als Tür oben befestigen und ein Gitter mit einem Höchstabstand von 1,2 cm an das Gerüst antackern.
bei aquas ist die belüftung nur schlecht, wenn sie wesentlich höher als tief sind und/oder wenn mehr wie 2/3 der fläche verdeckt sind. ansonsten sind die super zur haltung von hamstern.
gebraucht gibt es gute becken schon wirklich günstig bei ebay und anderen seiten
Mittlerweile hält man Hamster eher in Terrarien oder Aquarien. Oft gibt es Käfige gar nicht in der Mindestgrösse.
Ich bevorzuge Terrarien, hier kannst du auch deinen Hamster besser beobachten und auch hoch einstreuen. Und er kann dann auch nicht die ganze Nacht am Gitter nagen, was dann oft der Fall wäre.
Du kannst ein Glasterrarium nehmen, das hat unten Zuluftgitter und die Luft kann besser zirkulieren.
Ausserdem kann der Hamster die Einstreu nicht rausschaufeln ;-)
Man sollte auch eins nehmen, wo das Gitter nicht am Boden ist sondern etwas höher.
Wenn man dann noch so umsichtig ist, und keine 20cm Streu reinkippt, klappts auch mit der Zirkulation ...
Umsichtig sind 20cm Streu tatsächlich nicht - in ein verhaltensgerechtes Gehege gehört, zumindest in einem Teilbereich, eine Streutiefe von mindestens 30cm.
Aber auch bei weniger Streutiefe kommt es oft zu einem Problem mit dem Belüftungsstreifen: manche Hamster sind wahrhafte "Landschaftarchitekten", sie verlegen schonmal Tiefstreubereiche oder machen sich selbst einen indem sie massenhaft Streu an einer Stelle aufhäufen.
das hat dann aber nix mit umsicht sondern mit nicht artgerechter haltung zu tun. daher sind terras einfach nicht geeignet
Ich habe zwar 2 Mäuse statt einen Hamster und benutze ein Nagarium! Finde ich viel besser! Hab dir mal ein Bild davon, welches ich habe. Marke ist Henle. Leider bekommt man es nicht ganz drauf, da die App dies schneidet.

falls du rennmäuse hast: mehr einstreuen. das futter bitte in der streu verteilen, denn futtersuche ist das natürlichste überhaupt
Ah und " anders als Hamster ... Klettern Farbmäuse " ist eben so Schwachsinn. Ich hatte in der Vergangenheit 3 Hamster. Die haben alle geklettert! ;)
man holt erst das ordentliche gehege, dann die tiere. auch informiert man sich erst, was hier ja, wie man anhand der gruppengröße sieht, nicht wirklich geschehen ist.
hamster sind bodenbewohner und wühler. klettern tun sie in falscher haltung
Dann hast Du alle drei Hamster leider nicht ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten.
Hamster klettern, wenn das Gehege nicht verhaltensgerecht ist.
In der Natur gehört Klettern nur extrem eingeschränkt zur natürlichen Verhaltensweisen von Hamstern. Bei Goldhamstern wurde beoabschtet, dass sie gelegentlich Maispflanzen erklettern um an den Mais zu gelangen, in der Regel wird Futter aber am Boden gesucht.
Und da es eine Übergangslösung ist, ist es genau so wenig schlimm. Denn der Käfig musste bestellt werden, da die anderen Gitter Abstände zu groß sind und die kleinen Mäuse raus kommen. ;) erst mal informieren, bevor man wild drauf kommentiert.
Jup, dass würde mir vom Fachmann empfohlen und was den Urin angeht, ich weiß ja nicht wie oft bzw wenig Sie ihre Tiere putzen. Aber es ist Pflicht täglich die Urinecken weg zu machen! Und meinen Mäusen geht es super. ;) Noch nie ein Krankheitsfall gehabt ect.
Ich habe Farbmäuse und versteckt ist auch was. Keine Sorge, habe seit mehreren Jahre immer wieder Mäuse. (:
Für Farbmäuse sind solche Nagarien nicht ideal da ihr Urin einen hohen Ammoniakantei aufweist.
Und anders als Hamster oder Rennmäuse klettern Farbmäuse, das Nagarium ist also auch von daher nicht tiergerecht ausgestattet.
Auch sind zwei Farbmäuse zu wenig, artgerecht wirds erst mit einer Gruppe ab vier Tieren.
die gitter unten sind dann aber nicht frei und somit fürn a....