Aqarium Statik?
Servus,
ich bin dabei mir ein ca 300l großes Aqarium zuzulegen. Das Becken soll ins erste Geschoss in ein ca 15 Jahre altes Haus. Nun habe ich schon oft gelesen, dass bei etwas größeren Becken es Probleme mit dem Gewicht gibt.
Kennt sich da jemand aus und kann mir eine Ferndiagnose für meine Frage geben?
3 Antworten
Rechne mal wie folgt:
Aquariengewicht: 70 kg. Technik. Unterschrank etc.. nochmal so viel, also 140 kg.
Wasser: 270 kg, weil ca. 30 l durch Sand/ Kies etc ersetzt werden.
Sand / Kies wiegen ca. 1,5 kg pro l: 45 kg.
Das wären dann zusammen 455 kg. Mit etwas zusätzlicher Sicherheit gerechnet muss der Boden 500 kg aushalten.
Hier hast du eine gute Antwort, wenngleich ich etwas mehr Puffer einberechne und mal schauen würde, wie die Dichte von Gestein wirklich ist.
1,5 erscheint mir etwas dünn kalkuliert.
Wende dich an deinen Vermietet, tut nicht weh.
300 l sollte noch kein großes Problem sein. Aber besser an eine tragende Wand stellen, dann sollte das passen.
Hi
Über den Daumen gepeilt ist es so, dass ein Haus das ein Becken bis ca. 300 l nicht gut trägt merklich baufällig ist. Also wenn du ich sag mal mit 3 Leuten in dem Zimmer tanzen könntest dann kann das nicht schlimm sein. Jegliches normales Gebäude hält das aus. Ebenso wie es auch ein Klavier aushalten würde.
Ich bin in einer extrem baufälligen Wohnung großgeworden wo ich nicht einmal springen durfte... an der Wand standen trotzdem Schränke mit ü 200 kg Gewicht.
Also das geht auf jeden Fall. Bei 1000 l ist es was anderes.
Und wenn du das Geld hast aber Restunsicherheit... machst du ein langes schlankes Becken. 180×40×40 oä. Geht natürlich nicht mit Skalaren oder so aber sonst ist das super.