AOMEI backupper: System wiederherstellen nur per Bootmedium?
Hallo, ich habe mit AOMEI b. (free) ein "Systemsicherung" auf USB-stick erstellt. Nach 5Tagen machte die Win10-Umgebung tatsächlich Probleme, wie zB nicht startbarer Defender usw. Der Rechner bootet aber noch fehlerfrei und bleibt ohne bluescreens.
FRAGE: Muss ich auf jeden Fall die Systemwiederherstellung (Rücksicherung) so durchführen, dass ich -zunächst- über ein Bootmedium auf den o. a. Rechner komme oder kann ich AOMEI direkt auf der labil gewordenen Win10-Umgwebung starten und die Systemwiederherstellung unmittelbar vom o. a. angeschlossenen USB-stick durchführen (Doppelklick Datei) ?
3 Antworten
Ein laufendes WINDOWS kann nicht zurück gesichert werden, da Dateien gesperrt sind und diese nicht im Betrierb erneuert werden können.
Hier musst Du den PC extern booten und dann sauber aus dem Image zurück sichern auf Festplatte
Ja das kannst du ohne Probleme machen, solange dein Windows normal bootet kannst du dein Backup unter Windows ausführen, läuft dieses stabil genug wird das soweit keine Probleme machen. Es kann sein dass AOMEI beim Prozess immer mal einen Neustart anfordert, sollte es zu Komplikationen kommen kannst du immernoch über das bootmedium booten.
Hallo, sämtliche Hersteller von backup-SW raten immer dazu, extern (HDD, SSD, stick o. CD) zu booten.
Frage: Wenn ich wiederherstelle (restore) ist dann bei einem SYSTEM-backup auch der eMail-client (thunderbird, outlook) entsprechend auf dem -alten- Stand ?
(Evtl. könnte ich das aber über hin-o. herkopieren von Sicherungen innerhalb des eMail-clients bereinigen...)