Antibiotika nur in Pille Pause, wann ist der Schutz wieder da?
4 Antworten
Nicht jedes Antibiotikum nimmt Einfluss auf die Wirkung der Pille (das kannst du bestenfalls aus den jeweiligen Packungsbeilagen erfahren) und eine zusätzliche Verhütung wird je nach Einzelfall empfohlen.
Denn über mögliche Wechselwirkungen von Pille & Antibiotika fehlen noch (immer) aussagekräftige Forschungsergebnisse, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Antibiotika und Pillen gibt. Und nicht jeder Hersteller prüft alle möglichen Präparatkombinationen auf Wechselwirkungen.
Es gibt zwar Studien, die die gleichzeitige Einnahme von Pille und Antibiotika als unbedenklich sehen. Weitaus mehr wissenschaftliche Ergebnisse zeigen jedoch, dass Antibiotika und Pille im Körper wechselwirken. Ihnen zufolge kann die Wirkung der Pille herabgesetzt sein und Frauen können ungewollt schwanger werden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltet ihr während der Anwendung des Antibiotikums und danach bis zur Einnahme von 7 wirkstoffhaltigen Pillen in Folge zusätzlich z.B. mit Kondom verhüten.
Geschlechtsverkehr vor der Einnahme eines Antibiotikums ist nach heutigem Kenntnisstand kein Risiko. Denn sollte das Antibiotikum tatsächlich Einfluss auf die Wirkung der Pille nehmen, setzt es die empfängnisverhütenden Effekte nicht auf einen Schlag außer Gefecht.
Wird das Antibiotikum ausschließlich in der Einnahmepause der Pille genommen und es kommt danach nicht zu Durchfall, ist eine zusätzliche Verhütung nicht notwendig.
Alles Gute für dich!
Übliche Antibiotika nehmen in der Regel keinen Einfluss auf die empfängnisverhütende Wirkung der Pille. Wenn überhaupt führt eine Wechselwirkung nicht zu Schutzverlust, sondern es kann zu Zwischenblutungen kommen.
Neben medizinischer Kohle und Johanniskraut sind vor allem Medikamente zur Behandlung von Epilepsie (z.B. Primidon, Phenytoin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Felbamat und Phenobarbital), Tuberkulose (z.B. Rifampicin), HIV-Infektionen (z.B. Ritonavir) oder anderen Infektionskrankheiten (z.B. Griseofulvin) bedenklich.
Bei diesen Medikamenten wäre ich auch über die Pillenpause hinaus vorsichtig.
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe 21 Tage zusätzlich verhütet, da mir meine Frauenärztin es so verordnet hatte. Nun hatte ich aber bei der 18. Pille Durchfall vor der Einnahme und nun sagt sie sowie ein weiterer Frauenarzt, ich solle 14-21 Tage nochmal verhüten. Nehme die Pilöe durch und bin nun beim 2. Blister. Laut Apotheke war ich ab spätestens dem 10. Tag nach dem Antibiotikum wieder geschützt...
Du nimmst eine übliche Mikropille (Kombinationspille mit zwei Wirkstoffen, 21 Tabletten - 7 Tage Pause) ohne reguläre Pause durch - also im Langzeitzyklus?
Auch wenn der Beipackzettel einen elendig langen und knochentrockenen Text hat, bitte lies doch mal aufmerksam die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme tun sollte - und mach dich mit deinem Verhütungsmittel vertraut.
Schon allein um neben der eigentlichen empfängnisverhütenden Wirkung auch von typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern zu wissen und dann richtig und vor allem rechtzeitig reagieren zu können.
Im Langzeitzyklus gilt nur die tatsächlich erste Woche nach einer Pause als "erste Woche" und nur die tatsächlich letzte Woche vor einer Pause als "dritte Woche". Alle anderen Tage, Wochen oder Monate dazwischen sind (auch bei der Fehlerkorrektur) "zweite" Wochen.
Im Langzeitzyklus sind (nach mindestens 14 Pillen) sogar 7 hormonfreie Tage drin - quasi wie eine reguläre Pause.
Wenn du allerdings eine Minipille (reine Gestagenpille mit nur einem Wirkstoff, 28 Tabletten ohne Pause) nimmst, musst du nach einem Fehler zusätzlich für die folgenden sieben Tage z.B. mit Kondom verhüten.
Alles Gute für dich!
Hallo Lili1352
Wenn das Antibiotikum den Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Antibiotikums, steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Der Schutz tritt erst wieder ein wenn du nach dem Absetzen des Antibiotikums Medikamentes der Pille Qlaira sind das 9 Tage. In der Pause bist du aber nur geschützt wenn du die Pille vorher 14 Tage (Qlaira 24 Tage) fehlerfrei genommen hast und du nach der Pause mit der Einnahme weitermachst (das gilt aber nicht für die Belara, da muss die Pause ausgelassen werden).
Wenn Antibiotika Medikamente den Schutz beeinträchtigen dann beeinträchtigen sie die Aufnahme der Hormone die mit der Pille zugeführt werden. In der Pillenpause werden die Hormone schon vor der Pause aufgenommen. Wenn das Antibiotikum also nur in der Pause genommen wird dann hat es keinen Einfluss auf den Schutz.
Liebe Grüße HobbyTfz
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich bin zur Zeit sehr verwirrt, da mir jeder etwas anderes sagt. Frauenarzt 1sagt, ich muss noch einen Zyklus, also 21 Tage verhüten, dies habe ich getan. Nun hatte ich am 18. Tag der Einnahme Durchfall vor der Pilleneinnahme. Nun sagt Frauenarzt 1 ich solle 14 Tage nochmal verhüten. Frauenarzt 2 sagt, ich solle 21 Tage nochmal verhüten und die Apotheke sagt, der Schutz war nach dem Antibiotika nach 10 Tagen wieder da.
( Ich nehme die Pille immer 3 Monate durch). In der Packungsbeilage des Antibiotikums steht nichts von Wechselwirkung mit der Pille...
Hast du hier schonmal geguckt?
https://m.apotheken-umschau.de/Medikamente/Wechselwirkungscheck
Ja, ich habe dort schon einmal geschaut Wechselwirkung sei da, jedoch eben darauf bezogen, dass es zu surface und erbrechen komme kann. In der Packungsbeilage meines Antibiotikums hingegen, steht nichts von Wechselwirkung ...
Er war nie weg.
Das schockiert mich, da meine Frauenärztin mir sagte, ich müsse 21 Tage verhüten und da ich Petting hatte, bei dem abgewischtes Sperma an der Hand war, sagte sie ich sei höchstwahrscheinlich schwanger und solle mir einen Test besorgen... Nur im Internet lese ich, dass spätestens nach 7 Tagen nach dem Antibiotikum wieder alles in Ordnung wäre.
Dein Frauenarzt ist kein Experte was Medikamente angeht, da bist du bei einem Apotheker besser bedient. Aber dein Frauenarzt scheint keine Ahnung zu haben und behauptet mal einfach irgendwas...
Lies doch einfach die Packungsbeilage, das ist die Garantie des Herstellers zu dem Medikament. Da steht alles drin. Ansonsten steht auch in der Packungsbeilage des Antibiotika drin, ob es Wechselwirkungen gibt oder nicht.
Die Wechselwirkung von Pille und Antibiotika ist ja, dass beide Medikamente zusammen bedeutet können, dass die Pille nicht mehr richtig wirkt. In der Pillenpause nimmst du keine Pille, also kann auch keine Wechselwirkung mit der Pille passieren. Du hast die Pille 21 korrekt genommen, du bist geschützt in die Pause gegangen und das Antibiotika kann in der Pause keinen negativen Einfluss auf deinen Schutz haben.
Je nach Pille und Antibiotika kann es sein, dass du 7 Tage (!) zusätzlich verhüten solltest. Das ist aber das Maximum. Und kommt auf die Medikamente an.
Erstmal vielen Dank für die Antwort! In der Backungsbeilage des Antibiotikums (Ciproxin) steht nichts von einer Wechselwirkung mit der Pille (Swingo 30). Das habe ich meiner Frauenärztin auch gesagt. Ebenfalls sagte sie, dass Durchfall vor der Einnahme der Pille gefährlich sei...
Ich finde es einfach nicht schön, dass einem sowas gesagt wird, man sich sorgen machen muss, es jedoch am Ende nicht stimmt. Einer Frauenärztin sollte man vertrauen...
Ein Frauenarzt hat Medizin studiert und nicht Pharmazie. Du fragst den falschen Menschen nach richtigen Informationen. Und die erzählt dir halt irgendwas als dich zum richtigen Ansprechpartner zu schicken.
Bei wikipedia habe ich gefunden:
In der aktuellen Packungsbeilage von Ciprofloxacin (Stand 2006) wird eine Wechselwirkung zwischen diesem Antibiotikum und hormonellen Kontrazeptiva nicht erwähnt. Mindestens zwei klinische Studien belegen, dass Ciprofloxacin die Wirksamkeit der Antibabypille nicht beeinträchtigt.
Das heißt, ich war die ganze Zeit geschützt...?
Und was hat es mit dem Durchfall vor der Pilleneinnahme zu tun? Beeinträchtigt dies die Pillen Wirkung?
Wie gesagt: Lies die Packungsbeilage. Das ist die rechtliche Absicherung der Hersteller. Wenn es da drin steht, ist es wahr. Wenn nicht, dann nicht - egal was andere Menschen dazu sagen.
Also wen ich anfang meiner pillen pause das Medikament nehme und es auch noch während meiner pause absetze bin ich trotzdem geschützt?
und wen ich nach der einnahme noch während meiner pause sex hab dan auch noch. Also wen ich kein durchfall habe?