Anteilig Miete vom Bruder?
Ich habe noch einen Bruder, Vater verstorben. Unsere Mutter hat mir, nach einem Streit mit meinem Bruder, unser Elternhaus überschrieben. Sie hat mietfreies, lebenslanges Wohnrecht. Die mögliche Monatsmiete wären 800 Euro. Meinem Bruder steht ein Pflichtteilergänzungsanspruch zu. Jetzt zur Frage, kann ich meinem Bruder, beim eintreten des Erbfalles, die halbe Miete vom Pflichteilergänzungsanspruch abziehen?
Danke und Gruß
4 Antworten
Nein, dein Bruder hat damit nichts zu tun. Er muss sicher nicht noch dir Miete zahlen für die Mutter, die ihn quasi enterbt hat. Denn das Haus wurde dir überschrieben mit allen Rechten aber auch Pflichten darin.
Dein Vater ist gestorben - Erbfall erledigt.
Deine Mutter hat dir das Haus geschenkt und du hast deinen Bruder hier nicht ausgezahlt.
Wenn deine Mutter noch 10 Jahre lebt - ist das Haus aus der Erbmasse raus.
Einen Pflichtergänzungsanspruch - entsteht evtl bei einer Enterbung per Testament oder als Erbe wenn sich der Erblasser innerhalb der letzten 10.Jahre arm geschenkt hat.
Das lebenslange Wohnrecht deiner Mutter hat mir deinem Bruder überhaupt nichts zu tun. Das ist eine Willenserklärung zwischen dir und deiner Mutter.
Du zahlst deinen Bruder aus, wenn die Mutter stirbt innerhalb von 10 Jahren und fertig. Danach hat er ja nur Anspruch auf das, was deine Mutter sonst noch so zu vererben hat, wenn was da ist.
Denn sie zahlt ja keine Miete mehr, wenn sie tot ist.
Überschreibst Du Dein Haus an eines Deiner Kinder, schmälerst Du damit den Erbteil der anderen. Aus diesem Grund haben Geschwister innerhalb der ersten zehn Jahre nach der Schenkung einen sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch ( § 2325 BGB). Solltest Du in dieser Zeit sterben, können die übrigen Erben von dem Beschenkten ihren Anteil fordern.
https://www.finanztip.de/haus-ueberschreiben
ist der Pflichtteilergänzungsanspruch vom Vater? Von der Mutter kann er noch nicht sein, das sie noch lebt. Den Anspruch bekommt man nicht automatisch, sondern muss eingefordert werden. Wenn er vom Vater ist, dann ist aufgrund vom mietfreien wohnen der Mutter das Haus weniger wert und dein Bruder bekommt weniger