Anlage für Techno?
Suche für daheim ein soundsystem für überwiegend elektronische Musik in mittlerer Preisklasse.
Immer wieder bin ich mal bei jemanden zuhause und stelle fest, dass die Musik richtig kraftvoll rüberkommt. Wer öfters auf elektronische Musik feiert, weiß was ich meine.
Dabei muss die Lautstärke nicht einmal sehr laut sein.
Die Musik muss nach vorne gehen und richtig schieben.
Gibt es dafür Werte an dennen man sich orientieren kann?
Bluetoothmöglichkeit wäre mir noch wichtig.
Würde mich über Empfehlungen freuen.
4 Antworten
sonst gibt es Teufel als aktive Boxen oder Studio-Abhöre + Subwoofer aktiv, die gehen schon tief
Erst VOID, EAW und Function One, dann Teufel??? Ein ziemlicher Spagat ;-)
Solch Begriffe wie "mittlere Preisklasse" sind immer sehr schwer zu interpretieren.
Ich interpretiere jetzt einmal ein wenig hinein und stecke einen Rahmen ab:
- Home-HiFi-Anlage
- basslastige Nutzung
- Streamingmöglichkeit
- vornehmlich hoher Pegel
- bis ca. 600€
Für Home-HiFi mit hohem (Bass-)Pegel bietet sich ein Subwoofersystem an. Dabei kommen dann ein Subwoofer und zwei Hochtöner zum Einsatz. Solche Systeme nenntn man deshalb auch "2.1"-System. Grundsätzlich gibt es dabei als Orientierungswert mehrere maßgebliche Angaben.
Zum einen den vereinfacht formuliert Leistungswert, der in W(att) angegeben wird. Dabei sind nur Werte nach der RMS-Methode vergleichbar. Andere Werte, wie z.B. P.M.P.O. sind nichtssagend.
Hinzu kommt noch der Pegelwert, angegeben in dbA. Ein Vergleich der Systeme auf dem Papier hilft aber nur sehr bedingt. Das gilt selbst für professionelle, große und teuere Anlagen. Das subjektive Hörerlebnis ist letztlich entscheidend. Mehr zu den technischen Angaben auch hier: dj-lexikon.info/vorsicht-einheiten-.html
Die Einbindung von Bluetooth erfolgt aktuell meißt über den Verstärker. Hier bieten auch schon günstige Modelle reichlich Ausstattung.
Unter Umständen bietet es sich auch an in ein Sourround-Set zu investieren. Diese nutzen praktisch immer einen Subwoofer und man kann die Anlage zusätzlich zur Wiedergabe von Filmmusik im Heimkino nutzen.
Aus dem Meer an möglichen Anlagen hier eine konkrete Empfehlung zu benennen, ist sehr schwierig. Manchmal hat ein Händler dann eine ganz andere aber genauso gute Anlage im Angebot. Deshlab rate ich dazu sich im Fachhandel beraten zu lassen und die Anlage dort zu testen. So kommst Du am besten und schnellsten ans Ziel.
Hier ein Beispiel: https://www.saturn.de/de/product/_pioneer-htp-206-2138457.html#technische-daten
Techno im Bereich Veranstaltungstechnik hat schon hohe Hürden & präferierte Marken der Szene.
Viele Clubs leasen die Anlagen über Firmen wie Südleasing, Leaseconcept Essen.
Beim Tomorrowland sind während der laufenden Party geflogene Subwoofer ausgetauscht worden, so stark ist die Belastung
EAW Avalon ist dann nicht mehr ganz aktuell, hier mal die PLS Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=0cEISm8CjS8
Void Acoustics Inbucus http://voidacoustics.com/docs/range_intros/Incubus.shtml
angelehnt an Electro Voice MH 6040 Manifold
Funktion One England Dance Stacks https://www.funktion-one.com/products/dance-stack-overview/
wir reden hier von einer 6-stelligen Summe mit Amping & Controllern
https://www.amazon.de/dp/B075FS83WC/
Die sind perfekt für Techno geeignet und Bluetooth geht ebenfalls!
Zudem sind die Bewertungen echt gut.
Suche keine Kopfhörer aber vielen dank ;)