Ankathete und Gegenkathete?

5 Antworten

Nein. Liegt daran, dass die Hypotenuse als Seite definiert ist, die dem rechten Winkel gegenüber liegt.

Wenn du keinen rechten Winkel hast, kann dein Dreieck beliebig verzerrt sein. Wenn du jetzt einen der Winkel Alpha nennst, dann brauchst du ja die Hypothenuse oder den rechten Winkel, um zu erkennen, welches die Ankathete und welches die Gegenkathete ist. Hast du aber beides nicht.

Im allgemeinen Dreieck benennst du ganz einfach die Seiten gegen den Uhrzeigersinn mit Kleinbuchstaben und die Ecken jeweils gegenüber mit den entsprechenden Großbuchstaben.

LG!

Hallo,

Hypotenuse.

Kann man, macht aber keinen Sinn.

Es sind nur Lehrsätze die sich auf Winkelfunktionen,
mit einem 90 Grad Winkel, beziehen.

Hansi

Es kommt hier konkret auf die Fragestellung an.

Innerhalb eines nicht rechtwinkligen Dreiecks könntest du natürlich entsprechenden Linien ziehen um ein Rechtwinkliges Dreieck zu erhalten.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit der Mathematik 😉

Zitrone273  17.03.2025, 22:44

Dann ist aber ja mindestens eine Seite eine völlig andere und die ursprüngliche gar nicht mehr Teil des Dreiecks.. Dann kann ich auch gleich ein neues zeichnen :)

Einfach nein.

und es heisst Hypotenuse, ohne h


Wechselfreund  18.03.2025, 12:53

Das h ist ja schon vorn (meine Eselsbrücke)

Nein.

Das entscheidende Kriterium, welche der Dreieckseiten die Gegenkathete, Ankathete und Hypothenuse sind, ist der rechte Winkel.
Und den gibt's nicht im nicht-rechtwinkligen Dreieck.