Anhängerkupplung am Bus wofür?
Hallo, habe heute bemerkt, dass ein Bus der auf unserer Linie fuhr eine Anhängerkupplung hatte. Es ist kein Reisebus, sondern ein normaler Niederflurbus wie sie oft für Stadt und Land Linien verwendet werden. Bei einem Reisebus würde ich sagen, die AHK ist für nen Anhänger auf dem noch Gepäck geladen wird (Fernreisen oder so) aber warum brauchen die das denn an o.g. Fahrzeug o.O ?
5 Antworten
die dient auch als abschleppkupplung falls mal ein anderer bus mit geschleppt wird oder wenn er mal im Grünstreifen steckenbleibt und herausgezogen wird,das sind schwere Fahrzeuge bei denen eine abschleppöse nicht reicht
Solche Busse werden ja irgendwann wieder verkauft, ich könnte mir vorstellen, dass die AHK einfach ein besseres Wiederverkaufsergebnis bringt. Die Nachrüstung ist wahrscheinlich teurer als der Einbau ab Werk.
Andere Möglichkeit: Wenn es eine richtige LKW-Kupplung ist (Maulkupplung oder zumindest mit Kupplungsbolzen), kann da auch eine Abschleppstange eingehängt werden.
Hier bei uns gibt es Radtouren mit Niederflurbussen. Oder einfach im Modell mit inbegriffen, sonst würde mir auch nichts einfallen.
also bei uns hier sind während der Ferienzeit öfters mal Linienbusse auf den Überlandlinien mit Anhängern für Fahrräder unterwegs... - weil in den Bus rein passen ja höchstens 2-3.
Im AVV (Aachener Verkehrsverbund) fahren die Richtung Eifel z.B. mit einem Fahrradanhänger am Wochenende...