Angebot für neue Heizungsanlage fair?
Hallo,
der Sanitärtechniker hat mir ein erstes Angebot für die Erneuerung unserer alten Ölheizungs-Anlage übermittelt. Als Laie habe ich bisher nur im Internet recherchiert und mich über die Kosten einer neuen Ölheizung informiert. Andere Angebote werde ich noch einholen, jedoch möchte ich erstmal hier Meinungen über das Angebot einholen. Sind die Preise fair/hoch/billig? Wir sind eine vierköpfige Familie und bewohnen ein etwa 120 m2 großes Einfamilienhaus.
Endsumme (Summe 01-04) für alles mit Mehrwertsteuer liegt bei ca. 20.000 Euro
8 Antworten
Das Angebot ist fair und entspricht den Vorgaben und Richtlinien. Die Titel sind verständlich und wirken kompetent.
Dieses Angebot können Sie guten gewissens annehmen.
Es handelt sich hierbei schließlich nicht um einen Luxusartikel sondern um eine haustechnische Anlage welche die nächsten 30Jahre ausfallfrei ihren Dienst verrichten muß.
Preisdumping in der Heiztechnik wird von sog. Pfuscherfirmen einzig und allein durch WEGLASSEN wichtiger Anlagenteile erreicht und letztendlich zahlt im Laufe der Jahre der Endkunde den HÖCHSTEN Preis für ein vermeintlich billigeres Angebot.
Bevor damit jemand was anfangen könnte wäre erstmal so einiges zu klären zb wird nur der öl kessel ausgetauscht oder auch die Tanks und zb durch Kunststofftanks ersetzt und was ist Dan mit dem alten Öltank wird der nur totgelgt oder entsorgt was eigentlich Dan auch eine Spezialfirma machen muss ( für den öl und den öl schlamm).
Dan auch noch ein neuer Kamin ?
Hole dir besser noch andere angebote ein mich zb stört punkt Nummer 3
Da zb auch niemand weis in welcher große /Leistung die kw zahl sein mus kann man so Nichtmal den kessel im netzt vergleichen
Da du ein kombi kessel zum heitzen auch für warmwasser nimst scheint die rechnung so in etwar hinzukommen. und nirmal zu sein.
Steht im Angebot drin, neue Tanks und alte entsorgen.
Auch das Thema Kamin ist eben unter Punkt 3 geklärt.
Eine Brennwertheizung benötigt eine neue Abgasanlage, da bei Brennwertheizungen dem Abgas die Wärme entzogen wird und der darin enthaltene Wasserdampf im Kamin kondensiert und sich Feuchtigkeit im Kamin bildet die nicht mehr ausreichend abtrocknet. In der Regel wird ein Ablauf unten am Kamin benötigt.
Sowohl Kessel, als auch Tank sollten ausgetauscht werden. Die Wände des Raumes, in dem unser alter Stahltank lagert, sind porös und benötigen eine neue Isolierung. Der Preis dafür bewegt sich in die gleiche Richtung wie der Wechsel zu neuen Tanks, die dann im gleichen Raum wie der Heizkessel gelagert werden können. Der alte Stahltank wird entweder demontiert oder stillgelegt. Das müssen wir noch entscheiden.
Brennwertkessel erfordern eine Druckdichte Abgasleitung, daher ist der Posten gerechtfertigt.
Das kann dir doch hier niemanden beantworten, weil niemand deine Gegebenheiten vor Ort kennt.
Wie du schon geschrieben hast, hole dir weitere Angebote ein und vergleiche mit denen.
Wenn Du mich fragst, ist das viel zu teuer! Warum sollte die Tankanlage ausgetauscht werden? haben sich die Vorschriften geändert oder was? Das sind ja immerhin 4000 Öcken! Die Installation des Kessels erscheint mir auch zu teuer! es ist ja schon eine Heizung da. muß also nicht alles neu gemacht werden!
Auf jeden Fall würde ich mir da noch eine zweite Meinung (Angebot) einholen!
Mal ne andere Frage liegt bei Euch in der Straße eine Gasleitung? Wenn ja wäre es vielleicht zu überlegen ob man sich anschließen läst. Für das was der Tank kostet bekommst auch den Gasanschluß. Mit Erdgas zu heizen ist nicht teurer.
Außerdem hat Dich Heizungsbetrieb über Förderungsmöglichkeiten aufgeklärt? Oft gibt es Kfw Förderung für den Austausch von Heizungen.
@Lausebengel74 Hallo, ein Gasanschluss ist in meinem Gebiet leider nicht verfügbar. Der Heizungstechniker hat mich nur über die Fördermöglichkeiten von Pelletheizungen aufgeklärt. Ist eine Förderung für neue Ölheizungen möglich?
Soviel ich weiß gibt es zur Zeit 10% Förderung wenn man von einer alten Heizung auf eine neue Brennwertheizung umsteigt.
Habe gerade bei einem Hersteller von Heizungsanlagen nachgesehen, die schreiben für die reine Heizungsmodernisierung gibts 10%. sollten noch Maßnahmen durchgeführt werden die, die Vorlauftemperatur senken unter 60° gibt es sogar 15%. Die Förderung mußt Du selber beantragen, Dein Heizungsbauer sollte Dich dahingehend beraten können welche Förderung möglich ist und wo Du das beantragen kannst.
Danke für den TIpp. Ich werde ihn morgen nochmal kontaktieren.
Frag ihn, kannst ihm auch sagen, daß auf den Homepages von Viessmann und Buderus was von einer Förderung steht. Bei der Anschaffung von einem Brennwertgerät gibt es was vom Staat dazu. Erkundige Dich genau wie das läuft! Es kann sein Du mußt vor der Beauftragung den Antrag stellen. Dein Heizungsbetrieb sollte das wissen!
KFW kann sein BAfA-Förderung gibt es auf jeden Fall! https://www.bafa.de/ bei denen gibt es Fördermittel für so ziemlich alles, was Energie spart. neue Fenster, Heizung, Solar, Holzheizung, Wärmepumpen.... Fördermittel sind grundsätzlich VOR Baubeginn (Umbau) zu beantragen!!!
Weiterer wichtiger Punkt: In unserer Region müssen bei einer neuen Heizung 15% des Energiebedarfes aus regenerativen Quellen abgedeckt werden. zB Solarthermie, Wärmepumpe....... Unbedingt abklären. Auch die Förderung durch die BAFA!
die tankanlage ist zu klein 3x750 liter = 2250 ich selber brauch ca 1.800 Liter und hab solar für warm wasser über den Sommermonate nur 2 platten da kanste mit rund ungefähr 2.000 liter pro jahr rechnen ( ohne Solar ) volge dessen jedes jahr ca 1.000-1.500 € Jährlich richten für heizöl tanken alle 2 jahre ist besser weil wen ein finanzieller Notfall dazwischen kommt haste dann immer noch für ein winter öl im Tank
Es handelt sich um ein Öl-Brennwertgerät und lediglich um ein 120m2 Haus
Die Tankanalge ist richtig Dimensioniert.
Wir haben einen alten Stahltank, der nach Ansicht des Profis zwar weitergenutzt werden kann, jedoch müssen die Betonwände im Raum, in dem sich der Stahltank befindet neu abgedichtet und isoliert werden. Eine Spezialfirma würde das machen, jedoch preislich gleich mit dem Austausch neuer Tanks sein.