Anderes Netzteil für FritzBox 7530 verwendet, ist das schlimm?
Ich hab für 1 Tag das Netzteil von meiner 7430 für meine neue 7530 verwendet (original Netzteil von AVM)
Beide sind an sich gleich, beide sind 12V
Nur stand bei dem Netzteil der 7430 0,5A drauf, bei dem Netzteil der neuen 7530 steht 0,3A drauf
Ich hab wie gesagt erst am 2. Tag das in der Packung vorliegende Netzteil für meine 7530 verwendet
Kann meine neue FritzBox 7530 dadurch schaden genommen haben? Weil die eigene sagt ja 0,3V bei der von der FritzBox 7430 hatte 0,5A
3 Antworten
Das Netzteil zur 7430 liefert 0,5A.
Das Netzteil zur 7530 liefert 0,3A.
Ein elektrischer Verbraucher holt sich den Strom, den er braucht. Wenn genügend "Saft" vorhanden ist.
Weder dem Netzteil noch der Fritzbox ist somit irgendwas passiert.
- Das Netzteil zu deiner alten 7430 leistet bis zu 0,5 A
- Das Netzteil zu deiner aktuellen 7530 leistet bis zu 0,3A
Die Fritzbox holt sich die Stromstärke die sie benötigt, mit dem alten Netzteil hast du mehr bereit gestellt als im Volllastfall benötigt wurden wäre.
Für alle Beteiligten war dies unbedenklich, umgekehrt wäre die Leistung theoretisch möglicherweise zu gering gewesen. Auch im Dauerbetrieb ist die Kombination mit dem alten Netzteil vollkommen ok.
Die Spannung muss natürlich immer korrekt sein, da hätte ein "zuviel" zum Schaden geführt.
Ich bin auch so wie Du und mache mir über solche Dinge Gedanken.
Aber hier brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Es war nur ein Tag, so empfindlich sind diese Geräte auch nicht, dass da gleich etwas kaputt geht.
Du musst beachten, die Geräte von AVM, die Fritzboxen sind von guter Qualität und die haben ihr ihrer Entwicklung viele Eventualitäten mit einbezogen. Es ist ein Unterschied ob Du ein solches Netzteil für einen Tag benutzt oder ein ganzes Jahr.
Du brauchst Dir da absolut keine Sorgen machen. Deine Fritzbox wird ganz sicher in Ordnung sein!
Ich hab für meine 7530 das Netzteil der 7430 verwendet (für 1 Tag)
D.h. meine neue 7530 hat keinen Schaden dadurch bekommen?