Analogfotografie - Praktica PLC3 - Warum ist der Sucher so dunkel?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieser Effekt tritt auf, wenn sich altershalber die Vergütung auf dem Schwingspiegel und im Dachkanntenprisma zersetzt. Das Sucherbild wird dunkler und sichtbar blau stichiger. Tritt auch sehr gerne bei Minoltakameras auf. Beeinträchtigt aber die Bildqualität in keiner Weise. Thommy von hoffmann-foto in Stuttgart

...guck' doch mal ohne Objektiv durch den Sucher - und vergleich' das mit deinem anderen Gehäuse. Wenn da große Unterschiede in der Helligkeit sind, kann es schon mal nicht an der Linse liegen.

Wenn der eine Sucher jetzt also ohne Linse dunkler ist als der andere, sitzt da wohl irgendein 'Lichtfresser' im Gehäuse - wahlweise eine (oder mehrere) verschmutzte Oberfläche(n) oder einfach nur schlechteres Material (Prisma und/oder Spiegel).

Sind beide Sucher aber ähnlich hell, liegts logischerweise am Objektiv.

Mein Beifall zur Benutzung dieser Gerätschaft! Ich habe zwar nicht mehr meine erste SLR, aber seit dem Systemwechsel habe ich nichts mehr hergegeben und besitze auch immer noch drei Analog-Gehäuse - da ich aber kein ordentliches Entwicklungslabor an der Hand habe, kommen nur noch meine DSLRs zum Einsatz...


MUPFT  08.12.2011, 04:42

...ach ja, Thema Farbcharakteristik - wenn ich mal bei einem Kumpel in den Sucher seiner Analog-Leica-Spiegelreflex gucke, erschrecke ich mich immer wieder, weil der

  • so hell ist (ich kann mir halt sowas teures nicht leisten...)

  • und das Bild dort sehr kalt, also eher blaustichig ist.

Das hat allerdings keinen Einfluß auf die eigentlichen Fotos - Dias!

0

Liegt wohl an der Offenblendenmessung. Soweit ich weiß ist die Fotozelle im Lichtweg des Obiektivs, entweder vor oder nach dem Spiegel montiert. Bei manchen Modellen wird das Licht mit einem kleinem Prisma ausgekoppelt, da können schon mal Falschfarben entstehen. Beim dem Lichtstrom, der bei weggeklappten Spiegel zum Film geht, ist das Prisma nicht vorhanden und somit die Belichtung in ordnung. Bei der DDR-Praktica Kamera weiss ich über die Konstruktion nur sehr wenig, es gab auch welche, deren Spiegel so stark vergütet wurde, das ein Blaustich entstand. (Vergütung = Beschichtung der Linsen z.B. durch Metallbedampfung), aber sie müsste funktionieren. Keinesfalls kann es am Obiektiv liegen, die Originalobjektive und der Blendenring haben ja die drei Stifte mit dem Einstellpoti.