An welchem Tag ist Jesus wieder auferstanden?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Christus ist am Freitag-Abend getötet worden und noch am selben Tag vom Kreutz genommen und in eine Grabeshöhle gelegt. Den kompletten Samstag lag er tot im Grab, und am Sonntag-Morgen ist er auferstanden. Trotzdem spricht man von 3 Tagen. In Wirklichkeit sind damit nicht 3mal 24 Stunden gemeint, sondern sein Todeszustand erstreckte sich über den Zeitraum von 3Tage. Nämlich Freitag (Abend), Samstag (komplett) und Sonntag (Morgen). Erstaunlich ist dabei, daß Christus mit seinem kurzen Tod den Zeitraum des kompletten Sabbat´s ausfüllte. Denn der Sabbat ist bei den Juden ein heiliger Ruhedag und beginnt am Freitag-Abend und endet am Sonntag-Morgen. Dieser heilige Ruhetag (Sabbat) wurde laut Bibel von Gott den Juden verordnet und ist eigendlich der letzte Tag der Woche. Die Katholische Kirche jedoch hat dieses Gottes-Gebot in ihrer Anmaßung einfach auf den Sonntag verlegt und so ist für viele Länder der Sonntag nicht nur ihr Ruhetag, sondern auch zum letzten Tag der Woche geworden. In Amerika jedoch ist noch immer der Samstag der letzte Tag der Woche. Gruß Guido


ALATI  19.12.2012, 20:40

@auchsowas

Freitag Abend ....? Ich dachte eher am Freitag morgen und starb am Nachmittag um 3 Uhr ...

Die Urkirche ist wie wir alle wissen neue Wege gegangen mit dem auferstandenen Herrn . Wäre sie das nicht ,dann wären wir wohl alle Anhänger der Jüdischen Religion ,ich zumindestens habe nicht diese Wahl getroffen da ich Christus nachfolge ,und da ist der erste Tag der Woche der Sonntag ,der Tag an dem der Herr auferstanden ist .

Denn Jesus Christus ist das Zentum unseres Glaubens nicht der Wachturm .

Zeugen Jehovas pflegen gerne die Dinge etwas anders als geschehen hinzustellen .

Das ist so lange în Ordnung für mich ,soweit du es vermeiden kannst hier die R.K. Kirche zu diffameren...kannst du das nicht ,musst du stetig mit meinem Wiederspruch rechnen . Denn nicht alle kennen sich nicht in der Bibel aus wie ihr zu meinen scheint.

1
auchsowas  31.08.2014, 15:15
@ALATI

Die Urkirche sind für mich nicht die Katoliken sondern die ersten Gemeinden die durch die Jünger Jesu und dessen bekehrten Helfer entstanden sind. Und in deren Briefen ist von einer Verlegung des ersten Tages der Woche niemals die Rede. Und die neuen Wege die die Päpstliche Kirche gegangen ist, ist ihre Bereicherung und Machtbestrebung, die sie dadurch erreichte, daß sie den geringen Teil der Bevölkerung der damals überhaupt des lesens mächtig war, die Bibel vorenthalten hatten. Statt dessen predigten sie, daß man durch einen gewissen Geldbetrag oder Ländereien dem Fegefeuer der Hölle entgehen könne, und dem Adel machten sie glauben, daß man nicht ohne die Zustimmung des Papstes einen König oder Kaiser krönen darf, da er sonst nicht von Gott eingesetzt und damit akzeptiert ist. Die ersten Wege der Päpstlichen Kirche war wie wir alle wissen auch der Weg der Inquisition. Sie ist damit ganz bestimmt nicht, wie du sagtest ihren Weg mit dem auferstandenen Herrn gegangen. Als echter Christ müßte doch über den wahren Weg Christi bescheid wissen, der ganz anders verläuft. Da hilft auch nicht die falsche Behauptung, daß Petrus angeblich seinen Missionsauftrag und seine Vollmacht an die Päpstliche Kirche weiter gegeben haben soll. Es klebt so viel Blut an dieser Kirche, daß die großen Herrscher der Welt dagegen wie Weisenknaben aussehen. Und nur weil einige Christen den Samstag(Sabbat) als Tag der Ruhe ansehen, sind sie noch lange keine Menschen jüdischen Glaubens. Christus selbst legte auch keinen Wert auf solcherlei Förmlichkeiten und Doktrinen, sondern verwieß immer nur auf die Nächstenliebe und auf den Himmlischen Vater, der Ihn gesand hat. Er machte auch durch Gleichnisse deutlich, daß der wahre Glauben echt sein muß wenn wir von ihm angenommen werden sollen. Und da ist für solche Äußerlichkeiten wie die Frage des Ruhetages kein Platz mehr, denn das wäre der Weg der Pharisäer, den Jesus verurteilte. Und so viel ich weiß, haben die Zeugen Jehovas mit dem Sabbat nichts zu tun. Und ich habe mit denen nichts zu tun.

0
auchsowas  09.03.2018, 18:50
@ALATI

Das mit der Uhrzeit war soweit sogut. Mein Kommentar zu deinem hat dir wohl die Sprache verschlagen, ich warte schon so lange auf ne Antwort. Oder hast du dich inzwischen von der Papstkirche getrennt weil du deinen Irrtum eingesehen hast. Wünschen worde ich dir es ja, nicht aus Gehässigkeit sondern nur der Wahrheit willen.

0
trapperin  19.12.2012, 20:46

der Sabbat beginnt Freitag Abend (Sonnenuntergang) und endet Samstag Abend (Sonnenuntergang)

0
Klaraaha  19.12.2012, 22:43
@trapperin

Der Sonntag gilt als der Auferstehungstag, deshalb ist er ja in Ländern mit christlicher Tradition ein "Feiertag" und arbeitsfrei. Ist aber egal ob es nun der erste od. der letzte Tag der Woche ist. Sonntag bleibt Sonntag, ob erster od. letzter Tag. Für viele gilt der Montag als erster Tag und Wochenbeginn weil man da wieder arbeiten muß. Für die Juden ist traditionell Samstag der freie Tag.

0
NrSieben  20.12.2012, 14:04
@Klaraaha

ALATI hat Recht mit der Uhrzeit. Es war drei Uhr nachmittag.

0
ALATI  20.12.2012, 23:49
@Klaraaha

Für einen Christen ist das ganz und gar nicht egal ,denn wir beginnen bewusst die Woche mit dem Tag des Herrn .

0

" (...) Zwei Minuten nach drei Uhr an diesem Sonntagmorgen, dem 9. April 30, entstieg die auferstandene morontielle Gestalt und Persönlichkeit Jesu von Nazareths dem Grab.

Nachdem der auferstandene Jesus seine Totengruft verlassen hatte, lag der physische Körper, in dem er auf Erden fast sechsunddreißig Jahre lang gelebt und gewirkt hatte, immer noch ungestört und in das Leinentuch gehüllt in der Grabesnische, gerade so, wie Joseph und seine Freunde ihn am Freitagnachmittag zur Ruhe gebettet hatten.

Ebenso wenig war der Stein vor dem Eingang zum Grabe irgendwie verrückt worden. Das Siegel des Pilatus war ungebrochen und noch hielten die Soldaten Wache." (aus Urantia-Buch, Schrift 189).


ALATI  21.12.2012, 00:03

@Nr.sieben

Da hast du etwas falsch verstanden Jesus Christus ist nicht in einer morontiellen Gestalt auferstanden ,wie du hier sagst das ist die Ansicht einer bestimmten Gruppierung die hier solche komischen irrlehren ausbreitet .

Jesus christus ist in und mit seinem Leibe auferstanden ....

Ansonsten würden sehr viel Schriftstellen in der Apstelgeschichte keinen Sinn machen ... Auf das Thema ist Jesus ja gar explizit eingegangen ,denn die Apostel meinten auch wie du Jesus wäre ein Geist ...

Aber Jesus sprach ...:

Fasst mich an ich bin es wirklich ,isst denn ein Geist und trinkt ein Geist`?

Diese Lehren der Gnosis die du vertrittst, wurde schon zu urchristlichen Zeiten abgelehnt ( die von Anbeginn an das Christentum zu unterwandern und vereinnahmen suchten .)......... und auch heute noch sagen wir christen dazu:

Neine danke !

0
NrSieben  21.12.2012, 08:13
@ALATI

Ich gehöre keiner Gruppierung an, im Gegensatz zu Dir.

Ich habe noch nie einer religiösen Gruppierung angehört, habe Gott sei Dank immer frei und ohne Dogmen meinen eigenen religiösen Weg finden können.

Im Gegensatz zu Dir.

0
ALATI  21.12.2012, 19:04
@NrSieben

@Nr.Sieben

Ich bin Römisch Katholisch....Ja und ich stehe dazu ,ich liebe mein Mutter Kirche aus ganzem Herzen ,sie verkündet mir das Evangelium des Herrn Jesus Christus unverfälscht wird es gelehrt seit 2000 Jahren und die Sukzession geht direkt auf die Apostel zurück . (Dogmen sind wichtig und eine Gute Sache ,sofern man versteht was Dogma heisst und bedeutet .

Sie spendet mir die Sakramente ...ich bin ein Teil von ihr und ich bin stolz darauf Römisch Katholisch zu sein ....... Aus freiem Willen geworden, nach über 25 Jahren Esoterik und Gnostizistischem Gedankengut .

Ich bin so frei wie du es dir nicht mal im Traum vorstellen kannst . Denn das du nicht frei bist ist offensichtlich, da du nicht mal weisst wo du Mitglied bist ...

0
NrSieben  23.12.2012, 15:01
@ALATI

unverfälscht - die katholische Religion - dass ich nicht gleich laut loslache, mein Freund...

Aber gut, wenn Du an Gott glaubst. Schön wenn Dich frei fühlst. Das ist wirklich wichtig. Und Danke für deine Offenheit bezüglich deiner Vergangenheit, aber verwechsele deine Vergangenheit nicht mit meiner Vita. Und mach Dir keine Sorgen um mich.

0

Komische Frage so kurz vor Weihnachten, wo Jesus erst mal geboren wird...Nach der Kreuzigung am Karfreitag ist er dann am 3. Tag wieder auferstanden, hielt sich aber noch bis Christi-Himmelfahrt hier auf Erden auf.


NrSieben  20.12.2012, 11:33

Genau, und er ist auferstanden am 9. April 30.

0

Wenn man von 3*24 Stunden ausgeht, passt die Rechnung von Karfreitag bis Ostersonntag nicht mehr. Bei den Juden war es aber so, dass jeder angefangene Tag mitgezählt wurde und als kompletter Tag (mit dazugehöriger Nacht) galt. Deshalb kann man von folgender Reihenfolge ausgehen:

  • Gründonnerstag = Das letzte Abendmahl
  • Karfreitag = Kreuzigung
  • Ostersonntag = Jesu Auferstehung am 3. Tag
  • Christi Himmelfahrt = 40 Tage nach der Auferstehung fährt Jesus in den Himmel auf

Aus kirchlicher Sicht an Himmelfahrt


auchsowas  19.12.2012, 17:50

Nach seiner Auferstehung blieb Christus laut Bibel noch 40 Tage bei seinen Jüngern und erst danach fuhr er in den Himmel auf. Christi Himmelfahrt wird aber im Kalender oft erst 5 oder 6 Wochen später datiert. Gruß Guido

0
ALATI  19.12.2012, 20:41
Wohl kaum !!

Christi Himmelfahrt findet 4o Tage nach Ostern ,nach der Auferstehung statt !

0