An Kreuzung richtig anhalten und über Bahnübergänge fahren?
Hallo zusammen,
ich hatte gestern meine erste Fahrstunde. Es lief alles eigentlich gut, ich habe bloß noch nicht ganz verstanden in welchen Gang man an Kreuzungen schalten soll und was man beim überfahren von Bahnübergängen beachten muss und welchem Gang man dort ebenfalls schalten sollte. Könnte mir jemand bitte helfen, ich möchte meine Fahrstunden so niedrig wie möglich halten, um Geld zu sparen.
Danke im Voraus!
4 Antworten
Ich habe in meinem Leben schon sehr viele Fahrprüfungen geschafft, und ich denke Du schaffst das auch. Ich möchte nicht dass wir uns auf einem Bahnübergang begegnen, denn so ein Zug wiegt hunderte oder tausende von Tonnen und von einem PKW bleibt dabei meist leider nicht mehr viel übrig. Wenn der PKW steht muss man immer den ersten Gang nehmen, sonst kommt man nämlich nicht mehr zügig von der Stelle, wenn der PKW noch rollt würde ich jedoch den zweiten nehmen, um zügig weiter zu kommen.
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)§ 19 Bahnübergänge(1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang
- auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Zeichen 201),
Der Straßenverkehr darf sich solchen Bahnübergängen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. Wer ein Fahrzeug führt, darf an Bahnübergängen vom Zeichen 151, 156 an bis einschließlich des Kreuzungsbereichs von Schiene und Straße Kraftfahrzeuge nicht überholen.
(2) Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, zu Fuß Gehende in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn
1.
sich ein Schienenfahrzeug nähert,
2.
rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden,
3.
die Schranken sich senken oder geschlossen sind,
4.
ein Bahnbediensteter Halt gebietet oder
5.
ein hörbares Signal, wie ein Pfeifsignal des herannahenden Zuges, ertönt.
Hat das rote Blinklicht oder das rote Lichtzeichen die Form eines Pfeils, hat nur zu warten, wer in die Richtung des Pfeils fahren will. Das Senken der Schranken kann durch Glockenzeichen angekündigt werden.
(3) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.
(4) Wer einen Fuß-, Feld-, Wald- oder Radweg benutzt, muss sich an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz entsprechend verhalten.
(5) Vor Bahnübergängen ohne Vorrang der Schienenfahrzeuge ist in sicherer Entfernung zu warten, wenn ein Bahnbediensteter mit einer weiß-rot-weißen Fahne oder einer roten Leuchte Halt gebietet. Werden gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben, gilt § 37 Absatz 2 Nummer 1 entsprechend.
(6) Die Scheinwerfer wartender Kraftfahrzeuge dürfen niemanden blenden.
Zum Anhalten an Kreuzungen oder anderen Stellen schalte ich meistens gar nicht. Ich bremse zunächst ab, dabei bleibt der Gang erst mal drin, Fuß vom Gas natürlich. Geht die Drehzahl zu weit runter (hört man) trete ich die Kupplung, gehe in den Leerlauf, lasse die Kupplung wieder kommen (entspanntes Bein) und bremse bis zum Stillstand.
Zum Überfahren von Bahnübergängen hängt es davon ab, mit welcher Geschwindigkeit Du drüber fahren willst. Dementsprechend wird der Gang gewählt. Es könnte also der dritte oder auch der zweite Gang sein.
Hängt davon ab, mit welcher Hg der BÜ überfahren werden darf. Kenne einen BÜ zwischen Krumbach und Mindelheim der nur mit 10km/h befahren werden darf.
Frag das einfach deinen Fahrlehrer immerhin ist das sein Job. Der wird es sich besser erklären können.