An Büroarbeiter: Was gefällt euch besser?
Mir ganz klar das Homeoffice. Man muss nicht so früh aufstehen, weil man sich nicht richten/anziehen muss und man sich den Fahrweg spart.
Es ist einfach feiner alleine zu sein, im Büro ist es mir zu laut und man kann sich nicht konzentrieren.
Man fühlt sich im Homeoffice nie so beobachtet und kann nebenbei auch andere Dinge als arbeiten machen.
Finde es einfach fein, man ist direkt zu Hause und verschwendet nicht unnötig Zeit.
17 Stimmen
11 Antworten
Ich bin nunmehr über 3,25 Jahre ohne einen Office-Präsenztag ausschließlich im HO tätig.
Da ich trotz Gleitzeit in freier Wahl sehr früh anfange und dementsprechend meist bereits zwischen 14-15Uhr meinen Vollzeit Arbeitstag beende sowie meist bereits im Vorfeld neben Meeting usw. Hausarbeit und teils auch Sport sowie in meiner Mittagspause eventuell anstehende Einkäufe erledige, bleibt natürlich sehr viel Freizeit.
Ich verfülle letztere mit Sport, häufig Schwimmbad, PS5 zocken, eBooks, Podcasts, bingewatchen von Serien und Filmen mit meiner Lebensgefährtin, treffen mit Freunden und ähnlichem.
Nachdem es uns seitens der Geschäftsleitung gegenüber jenen die kein HO machen können (Platz, Kinder...), oder wollen (sowieso ein wohnen quasi neben der Arbeit usw.) ein wegwischen der ersten vorgeschobenen Argumente "unsere Teams arbeiten besser Aug-in-Aug" und ähnliches gabe, kam man in folge zu des Pudels Kern.
Dann nämlich versuchten die Selben das Thema über den Betriebsrat mit den eigentlichen Argumenten -purer Neid- zu kippen "wir sind extra in die teure Metropole gezogen um quasi bei der Firma zu wohnen - diejenigen die weit draußen günstig wohnen sollen (gefälligst) ihren Arbeitsweg haben", "man wolle nicht tolerieren das Kollege A -in gleicher Position und Gehalt- Kollege B wirtschaftlich (teurere Immobilie in Firmennähe abzutragen, Spritgeld, usw.) sowie Flexibilität (Möglichkeiten Termine und Einkäufe unter Tage nebenher durchzuführen etc.) unterlegen ist.
Also kurzum eine pure Neiddebatte, welche auch nach diesem Zweitversuch und bis heute glücklicherweise von der Geschäftsleitung abgeschmettert wurde.
Die Ausstattung wäre nie so gut bei mir zu Hause. Auf der Arbeit habe ich 3 Monitore (und brauche diese auch). Den Platz hätte ich zuhause gar nicht.
Außerdem ist mir der Austausch mit Kollegen extrem wichtig und wenn doch mal die Technik spinnt, dann kann fix die IT vorbeikommen.
Bei uns gäbe es ohnehin nur die mobile Arbeit. Sprich wir könnten einen Laptop bekommen und der Rest ist aber unser Ding (aktuell wären tarifvertraglich auch maximal 2 Tage im Monat erlaubt).
Dann bliebe also mein alter Schreibtisch aus Kinderzeiten (der für Papierkram reicht, an dem ich aber def. nicht länger arbeiten möchte) oder das Sofa wo ich meinen Monitor an einem Arm installiert habe um mal abends entspannt eine kleine Runde zu spielen. Beides nicht optimal ;.D
Küchentisch besitze ich nichtmal. Meine Arbeitsplatte ist Küchentisch und Arbeitsplatte in einem :-D
oder sogar im Bett mit Laptop, wenn nicht viel los ist
Was machst du denn Im Büro den ganzen Tag, wenn so wenig zu tun ist, das du so wie beschrieben arbeiten kannst, und nebenbei noch andere Sachen erledigst? XD
Achso, ja das ist nicht so gut. Wir haben ein Haus, da ist immer irgendwo Platz zum Bildschirme aufstellen.
Ich haber aber sehr wenig zu tun in meinem jetzigen Job, da reicht ein Laptop und ich sitze mit dem im Bett und gucke nebenbei Tablet oder zocke Playstation. xD
Wir dürfen 60 Tage im Jahr machen von der Firma aus.
Und ich mache halt immer 1 Tag pro Woche, da der Chef aus unserer Abteilung das nicht so gerne hat.
Auch nicht mehr xD Sitze die Zeit ab im Büro und bin hier auf gute Frage unterwegs, damit es schneller rum geht. Ich habe mich schon bei einer anderen Stelle beworben, da dieser Aufgabenbereich hier höchst wahrscheinlich aufgelöst wird und der Chef schon meinte ich soll mir was anderes suchen. Waren chillige 2 Jahre. xD
Mir wird leider kein HomeOffice angeboten, weil unser Chef das nicht will. Ich würde gerne schon im Homeoffice arbeiten, das erleichtert einem bestimmt. Mal schauen, bald wechsele ich ein Job, wo mir Homeoffice und flexible Arbeitszeiten angeboten wird.
Ich darf leider nur 1 Tag pro Woche.
Wechsle auch bald aber ich vermute, dass ich dann noch weniger darf, da ich wenn ich die Stelle bekomme ins Personalbüro wechsle und dort sind wenige Leute im HO… Hoffentlich darf ich wenn ich frage.
Ich mag das einfach lieber, mich nervt es jeden Morgen zur Arbeit zu gehen. Daheim zu arbeiten ist so viel feiner.
Ja geht mir genauso! Ich mag meine Kollegen einfach nicht. Mein Chef sagt immer: wir sind eine Familie.....Ich will einfach nur meine Arbeit machen und nach Hause fahren. Mehr will ich nicht :D
Sehe ich auch so. Ich mag meine Kollegen auch nicht gerne, deshalb wechsle ich.
Aber das wird mich vermutlich das Homeoffice kosten. Werde aber in der neuen Abteilung fragen ob ich das weiterhin so machen darf.
Mir gefällt die Bequemlichkeit des Home-office, kein Arbeitsweg, stets ruhige Umgebung und ja, während der Arbeitszeit kurz den Staubsauger zu schwingen oder die Waschmaschine laufen zu lassen sind gut möglich.
Im Endeffekt ziehe ich das Büro trotzdem vor. Ich mag mein Team und habe gute Freunde im gleichen Unternehmen, eine zehnminütige Pause mit denen ist schöner als alle Vorzüge des HO zusammen.
eine zehnminütige Pause mit denen ist schöner als alle Vorzüge des HO zusammen.
Schön gesagt :)
Mein Homeoffice ist sehr gut ausgestattet. Einziger Unterschied ist ein Monitor weniger (in der Firma drei, zuhause zwei). Sollte mich das mal stören, kann ich aber problemlos ein weiteren Monitor beantragen. Auch unsere IT ist fit und konnte bisher alle auftretenden Probleme ebenso lösen, wenn ich im HO war. Ich mag es, dass ich zuhause Radio hören kann, in der Firma ist das nicht immer gern gesehen.
Da bin ich ganz anders.😅
Ich mag Kollegenkontakt nicht. Platz habe ich auch nicht aber ich mache das halt auf dem Küchentisch oder sogar im Bett mit Laptop, wenn nicht viel los ist. Bildschirme hätten wir zwei zu Hause zusätzlich aber die brauchte ich bisher nie. Von der Firma würden wir welche bekommen, wenn wir wollen.