An alle Italiener und Deutschen: Was findet ihr Italiener an Deutschen komisch, und was findet ihr Deutschen an Italienern komisch?

6 Antworten

An vielen (nicht allen) Italienern: das übertriebene Gestikulieren, die Lautstärke, die Freude am Hupen, die übertriebene Freude an "bella figura" (Mode, Schuhe, Blingbling), das Unverständnis gegenüber dem Wandern ("Du gehst hier zu Fuß? Warum nicht mit dem Auto?"), dass sie glauben, dass Südtiroler Italiener seien, stundenlanges gemeinsames Essen, die merkwürdigen Namen von Parteien (Olivbaum, Margerite, Brüder Italiens, Kraft Italien usw.), die schnell wechselnden Regierungen (jedenfalls vor Meloni).

Bin Deutscher und finde an Italienern nichts komisch

Merkwürdiges Techtelmechtel zwischen Kirche und Politik. Manche sind da gleichzeitig Kommunisten und gehen in die Kirche.

Woher ich das weiß:Recherche

Fragt doch einfach einmal einen Südtiroler deutschsprachiger Abstammung. das auffälligste ist doch sicher das Gestikulieren. Wenn Italiener sprechen, dann tun sie das meist laut, leidenschaftlich – und ziemlich gestenreich.

Außerdem wird das Autofahren, je südlicher man kommt zu einem richtigen Abenteuer. Vor allem in der Stadt. Versucht doch mal durch Rom oder Neapel z.B. mit dem eigenen Auto zu fahren :-) Die Hupe ersetzt dabei meist das Bremspedal und wird zum zweitwichtigsten Gegenstand im Auto, neben dem Gaspedal.

Wichtigstes Schimpfwort: Vaffanculo!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin Deutscher und schon oft in Italien gewesen. Ich mag die Italiener, finde nichts an ihnen komisch und finde sie Kindern gegenüber sehr aufgeschlossen.