AMD Athlon II X2 oder AMD Athlon 64 X2 wo ist da der unterschied?
3 Antworten
den Athlon II x2 gibts für Sockel AM3, den 64x2 nicht - dafür gibts den 64x2 für Sockel 939, und den IIx2 nicht ^^ Weiters hat der IIx2 1024 kb L2 Cache je Kern, der 64x2 nur 512. Weiters wird der IIx2 im 45nm Bereich produziert, der 64x2 bei 65-90nm. Der IIx2 wird produziert, der 64x2 ist afaik vom Markt genommen. Der 64x2 ist ein nativer 2-Kerner, der IIx2 ein nativer 4-Kerner (soll heißen, hat eigentlich 4 Kerne, aber 2 davon sind deaktiviert, und lassen sich reaktivieren, und oftmals auch vollwertig nutzen; oft werden aber auch defekte Kerner der x4-CPUs deaktiviert, und somit kann man dann aus einem x2 keinen x4 machen). Weiters hat der IIx2 234 Mio Transistoren, der 64x2 154 Mio.
Fazit, für dich relevant:
Der Athlon II x2 ist neuer, hat mehr Cache, mehr Transistoren - kurz, er ist schneller und besser. Passt außerdem auf aktuelle AM3-Mainboards. Zudem lassen sich unter entsprechenden Umständen noch ein oder zwei Kerne Freischalten, und man bekommt einen Athlon II x3 oder sogar Athlon II x4. Hat man ein altes Mainboard mit Sockel 939 kommt man mit einem Athlon II x2 jedoch nicht weit, weil der nich drauf passt ^^ dann muss man nen Athlon 64 X2 nehmen.
--> Athlon II x2 kaufen :-)
PS: Hilfreichste Antwort? Danke für den Stern!
PS: Wenn die Mindestanforderung ein Athlon 64 x2 ist, ist diese mit einem Athlon II x2 leicht erfüllt :-)
nur weil er mehr Transistoren hat nicht, aber weil er den doppelten L2 Cache hat sehr wohl. Zudem wird man spätestens dann einen Unterschied merken, wenn man den 3. bzw. 3. und 4. Kern freischaltet - allein schon wegen dieser Option sollte man im Zweifelsfall zum Athlon II x2 greifen.
lol ,du empfiehlst einen porozessor , wegen etwas dass man offiziell nichtmal machen kann ?
ich würde keinen von beiden hemen . ich würde die 4 kerner variante holen , weild ie nur n bisschen mehr kostet und da 100% alles lauft.
bisschen mehr kostet? ich habe für den II x2 nichtmal 50 euro neu bezahlt,der phenom II x4 kostet über 100 euro
Um die Kerne freischalten zu können musst du im Bios einen Eintrag namens Advanced Clock Calibration haben (kurz: ACC). Dieses ACC (hat nicht jedes Mainboard; findet sich normalerweise bei MIT, Motherboard Intelligent Tweaker) ist standardmäßig auf Disabled gestellt - wenn du es umstellst kannst du gegebenenfalls den 3. und 4. Kern freischalten - einfach mal am besten auf Auto stellen, oder, wenns nichts bringt, auf All Cores - wenn du bei dem ACC auch nen Eintrag von wegen EEC Firmware (wenn ich nicht irre heißt das so) hast, auf Hybrid stellen. Dann einfach ins Windows gehen und schaun wie viele Kerne du hast :-) (z.B. rechtsklick auf Computer, eigenschaften - da würde sich dann der Name der CPU entsprechend ändern). Natürlich musst du dann auch noch testen, wie stabil das ganze läuft. Hier: http://products.amd.com/de-de/DesktopCPUResult.aspx findest du alle wichtigen Details zu deiner CPU.
Um den Spaß auf Stabilität zu testen lädst du dir prime95 runter (google kennt das), und lässt ein paar Stunden (eigentlich solltens mind. 12 sein, aber 2 reichen eigentlich auch) den Maximum Heat Test laufen. Nebenbei behältst du mit Everest oder Aida64 (kennt google auch) die Temperaturen (findest du da jeweils unter Computer->Sensoren) der CPU im Auge.
Wenn ich grad nicht irre liegt die Maximaltemperatur deiner CPU bei 75°C - aber das steht eh auf der Website die ich dir gegeben hab. Wenn die Temperatur über diese maximaltemperatur geht (bzw. 75°c erreicht), sofort abbrechen (NICHT zumachen, sondern links oben auf file, und stop all workers gehen. wenn du prime95 nur schließt läuft der Spaß im Hintergrund weiter ^^). Wenn nicht, einfach weiterlaufen lassen... wenn das System abstürzt musst du etwas rumspielen... z.B. die Taktrate etwas runtersetzen (im Bios, geht über nen Multiplikator) oder die Spannung ein wenig anheben (vorsich, das kann dir die CPU schrotten ^^ deshalb lieber die Taktzahl erstmal erniedrigen.. lieber hast 4x2,6 ghz als 2x2,8, nich wahr?). Dazu findest aber dann auch bei google ganz viele Infos.
Wennst noch fragen hast, nur her damit :-) bin nu aber erst mal mit meiner freundin beschäftigt =D
also dieses auto und all cores kann ich aktivieren,aber es sind immernoch 2 prozessoren angezeigt und dieses eec finde ich nicht :)
Athlon 64 X2 ist älter und unterstützt andere Mainboards. Athlon II X2 passt auf die aktuellen AM2, AM2+ und AM3 Mainboards.
also ist der athlon II x2 sagen wir mal "besser"??
gibt es sonst noch unterschiede? vielleicht von der leistung her?
ich habe den athlon II x2 220 mit 2 mal 2,8 GHz,und bei dem spiel f1 2010 steht bei mindestanforderung: AMD Athlon 64 X2...erfülle ich diese anforderung? :) sry hab nicht soooviel ahnung
Der AMD Athlon II X2 220 (2,8GHz) ist etwas schneller als ein AMD Athlon 64 X2 5800+ (3GHz). F1 2010 sollte also laufen, mußt aber bestimmt die Einstellungen etwas runterdrehen.
Klar, aber Ghz ist nicht alles. Nur wenn es baugleiche Prozessoren sind. Der Athlion II X2 macht einfach mehr Leistung aus gleichem Takt. und wenn da nur steht Voraussetzung Athlon 64 X2, dann wird wohl der kleinste (1,9Ghz) gemeint sein.
hauptsache es läuft ;) das die einstellungen etwas runtermüssen ist kein problem...oder vllt reicht es mit meiner radeon hd 5450 (1gb) ich will es nur nicht kaufen und nachher gehts nicht :)
und wenn da steht athlon || x2 wird wohl auch der kleinste gemeint sein
is glaub ich das selbe .
diese unterschiede sind minnimal , im täglichen und professionellen gebrauch wirst du keinen unterschied merken . und nur weil er mer transistoren hat ist er nicht schneller.