gefunden! man muss bei der Übersichtsseite ganz unten bei 'Meine Punkte' das Schuljahr anklicken :-)
gefunden :-) Geht über die Spielhalle!
Monkey Dating. kostenloses Matching, kostenloses Chatten, ...
Da hilft nur, Dating Apps zu nutzen, bei denen es keine Swiping-Funktion und keinen Profil-Katalog gibt; Beispielsweise gäb's da "Monkey Dating" - da wirst du automatisch mit passenden Leuten gematcht, es gibt keine öffentlichen Profile und Fotos werden erst nach einem ernsthaften Chatten freigeschaltet.
Leider ist das normal - und für viele Leute ein echt großes Problem. Es kommt durch 2 Umstände:
a) Mehr Männer als Frauen: Weil Männer durchschnittlich mehrere Dating-Apps gleichzeitg nutzen, Frauen aber meist nur eine einzige, hast du bei quasi allen Dating-Apps eine 70/30 oder 80/20 Verteilung. Dadurch haben die Frauen natürlich deutlich mehr Auswahl als die Männer.
b) Dieser Umstand wird von den Ladies natürlich genutzt. Es gibt Statistiken, die zeigen, dass 80% der Frauen nur die obersten 20% der attraktivsten Männer liken. Daraus resultiert, dass ein komplett durchschnittlich aussehender Mann ~130 Frauen liken muss, um einen Gegenlike zu erhalten.
Wenn du schnell ein Match haben willst, musst du's einfach mit anderen Apps versuchen. z.B. gibt's "Monkey Dating", da wirst du automatisch gematcht, ohne Foto & co. Gibt zwar noch sehr wenige Nutzer, aber wenn irgendjemand passendes in deiner Nähe ist, solltest du schon nach einer Stunde dein erstes Match haben & chatten können...
Hallo :-)
Um abzunehmen, musst du mehr Energie verbrauchen als du zu dir nimmst. Das einfachste, das du in der Hinsicht tun kannst, ist, deine Ernährung anzupassen - angefangen mit insgesamt weniger zu essen (bis du keinen Hunger mehr hast - nicht mehr, bist du voll bist), weniger Süßkram, weniger Zucker, weniger Fett, weniger Kohlenhydrate, ...
Sport und Bewegung ist gut und wichtig, aber Sport alleine reicht i.d.R. nicht aus. Um eine Tafel Schokolade durch Spazierengehen zu neutralisieren, musst du verdammt lange die Welt erkunden :-) V.a. sind 1 Minute Plank pro Tag so ziemlich... gar nichts.
Willst du abnehmen und fitter werden, pass deine Ernährung an. Dazu gibt's viel Content im Internet. Und mach dann Sport, der dich erschöpft. Nach 1 Stunde mit dem Hund gassi gehen hast du keine einzige Schweißperle auf der Stirn. Geh laufen, radfahren o.ä., schwimmen, ... und zwar so, dass du dich verausgabst. Dann noch ein paar Kraftübungen für den Muskelaufbau (Plank, Pushups, Crunches, Side Planks, Dips, Kniebeugen, ...), und du bist auf 'nem guten Weg :-)
Lösung gefunden:
- Batterie der Fernbedienung entfernen
- gefühlt: Immer erst Fernbedienung drücken, DANN den Vibrator einschalten
- gefühlt: nicht zu kurz auf den Button drücken.
Hi Fabio,
kommt immer drauf an :-) Wenn du NUR das hast - wirst du vermutlich jemandem vorgezogen, der gar nix hat.
Hast du NUR das, wird dir vermutlich jemand vorgezogen, der 'nen Game Design Bachelor hat.
Hast du 'nen Bachelor UND das - wirst du vermutlich jemandem vorgezogen, der NUR 'nen Bachelor hat.
Und so weiter.
Soll heißen: Klar bringt's was - du wirst in jedem Fall besser dastehen als andere Bewerber mit gleicher Ausbildung und Erfahrung, die das nicht haben. Also mach - wie du sagst, Wissen anhäufen schadet nie.
Kleiner Tipp: Bei www.edx.org bieten noch andere Top Unis sowas an :-)
Negativ.
Graffities an den Wändern; Cabrios die mit lauter Musik rumfahren; Fahrradfahrer, die den Verkehr blockieren; Skater, die Autos beschädigen.
Ich will da nicht leben, ganz ehrlich.
Affiliate MARKETING sagt schon alles :-)
Es geht letztlich um Marketing - sprich, du musst die angebotenen Produkte via Marketing bewerben. Einfach nur eine Website zu machen, genügt nicht; Du musst je nach Produkt dann noch Anzeigen bei Facebook, Youtube, Google, Xing etc. schalten, dir einen E-Mail Verteiler aufbauen usw.; 10.000 € via Affiliate Marketing verdienen geht, ja - aber man muss dazu echt was drauf haben :-)
Kommt auf das Funding-Projekt und die damit einhergehende Zielgruppe an. Facebook, Youtube, Fachzeitschriften, Google, Influencer - alles ist möglich, aber je nach Projekt sinnvoll oder nicht :-)
Escaflowne, Shaman King, My Hero Academia
Hallo Giallo,
PDFs als Lead-Magnet ziehen eigentlich ziemlich schlecht - es ist einfach klar, dass man die E-Mail Adresse nur rausrückt, um Werbung zu bekommen, und die PDFs i.d.R. keinen verhältnismäßigen Mehrwert bringen. Da gibt's bessere Wege, an die Kontaktdaten zu kommen, z.B. über Webinare.
Hallo Hanna,
das lässt sich so pauschal nicht sagen. Was einzelne für Meinungen haben, ist hier auch irrelevant. Es kommt auf gaaanz viele verschiedene Dinge an - allen voran:
- Eure Branche ("Lebensmittel" kann ein Supermarkt sein, ein Restaurant, ein Supermarkt-Großhändler, ein Unverpackt-Laden, ein Lebensmittel-Produzent, ... ganz vieles, mit ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen)
- Eure aktuellen und potentiellen Zielgruppen
- Eure Wettbewerber
- Den Grund, warum ihr schon mehrfach fast insolvent wart (man kann z.B. viele Kunden haben, aber kurz vor der Insolvenz stehen, weil man schlechte Investitionen getätigt hat; oder man hat viele schlechte Kunden, die nicht zahlen; Oder oder oder).
Und das ist erst die Spitze des Eisbergs :-)
Wenn du willst, schick mir 'ne private Nachricht mit deiner Telefonnummer o.ä., dann können wir uns gerne mal austauschen (ich verkaufe auch nichts in der Richtung, bin in 'nem anderen Bereich tätig - würde einfach nur gerne helfen).
Ihr müsst euch erst mal selbst fragen, wer denn eure Zielgruppe ist. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.b. dem Produkt selbst, dem Preis, der Positionierung oder dem Vertriebskanal.
Dann müsst ihr hinterfragen, wie ihr diese Zielgruppe am besten erreichen könnt.
Mal auf den Punkt gebracht, Thema Ungelernt / Marketing-Kaufmann / Fachwirt / Bachelor / Master / Doktor:
Es kommt immer auf die Firma an, in der du arbeitest bzw. dich bewirbst. Grob könnte man es wohl wie folgt pauschalisieren - aber es kommt immer auf die Firma selbst an:
Kleinen Firmen ist es oft egal, was du hast oder bist - solange du kompetent bist (wobei ein höherer Ausbildungsstand oftmals ein Indikator für Kompetenz ist).
Mittlere Firmen legen bei der Auswahl der Bewerber Wert auf den Ausbildungsstand - bei Beförderungen etc. dann aber nicht mehr.
In großen Firmen ist ohne höheren Abschluss (Master / Doktor / MBA) dann einfach irgendwann Schluss mit der Karriere.
Aber wie gesagt, das ist extrem stark pauschalisiert - was du mitnehmen solltest, ist, dass es auf die Firma ankommt. Und auf den Personal / Chef, der deine Bewerbung bearbeitet.
Private Hochschulen sind oftmals auf berufsbegleitende Fernstudenten ausgelegt - dadurch relativieren sich die Kosten i.d.R.; Öffentliche Hochschulen sind meistens aus Präsenz ausgelegt, sprich, ohne parallelen Job. Die privaten eigenen sich dadurch m.M.n. eher dann, wenn man schon in der Arbeitswelt aktiv ist - die öffentlichen für Einsteiger.
Der 'Königsweg' wäre m.M.n. ein reguläres (nicht duales) Studium an einer öffentlichen Hochschule (vielleicht sogar breiter gefasst, nicht Thema E-Commerce oder Marketing-Management, sondern eher Richtung BWL - da Marketing sehr viele angrenzende Bereiche hat, und dir stehen später mal mehr Türen für eine Weiterentwicklung oder Umorientierung offen), bei paralleler eigenständiger Expertise-Aneignung (lerne autodidaktisch, Websites zu bauen, Facebook Anzeigen zu schalten etc.; Zieh dir ein paar Marketing-Kurse bei edX rein, lerne in der Google Zukunftswerkstatt, ... - und such dir dann 'nen Nebenbjob in der Branche oder mach dich nebenbei selbstständig); Nach dem Abschluss dann in's Berufsleben einsteigen und nach 1-2 Jahren dann berufsbegleitend 'nen Master machen.
Alles nur meine bescheidene Meinung :-)
Hallo Erwin,
pauschal würde ich auch sagen: Trennen. Muss aber nicht sein.
Letztlich müsst ihr euch folgende Fragen stellen - dann findet ihr die Antwort selbst.
- Audience eures aktuellen Shops. Womöglich adressiert ihr mit euren Bandagen eine Zielgruppe, die auch für's Thema Bio-Naturkosmetik affin ist - vielleicht läuft's aber auch zu 100% auseinander.
- Eure Ressourcen: Hättet ihr überhaupt die Ressourcen, um einen zweiten Shop aufzubauen und erfolgreich zu machen?
- Langfristige Strategie: Wollt ihr es bei den beiden Branchen belassen, oder plant ihr, noch weitere Produktkategorien anzubieten?
- Wie ist euer aktueller Shop gebrandet? Lautet die domain erwins-bandagen-paradies, lässt sich Kosmetika schwer mit aufnehmen - da wär's eher angebracht, einen Parallel-Shop zu machen namens erwins-kosmetik-paradies; Bei erwins-online-shop wäre das was anderes.
- Inwiefern könnte die neue Produktsparte die Bandagen-Audience abschrecken?
- Analysiert eure Bandagen-Audience: Bietet sich hier vielleicht eine Möglichkeit, euren Shop etwas breiter aufzustellen, aber als Spezialist für genau diese Zielgruppe aufzutreten? Sprich: Bandagen für Ältere, Kosmetika für Ältere - der 'Jung und Vital'-Shop
- Eure aktuelle Positionierung - seid ihr Experten im Bandagen-Segment und entsprechend teurer als andere? Dann würdet ihr euch mit einer Produkterweiterung selbst sabotieren; Oder habt ihr euch mit einer Niedrigpreis-Strategie positioniert? Dann wäre die Produkterweiterung durchaus denkbar.
- Welchem Naturkosmetik-Shop würdet ihr Konkurrenz machen, und wie würde dieser reagieren? Hat er mehr Marktmacht als ihr und könnte er z.B. als Gegenreaktion auch in den Bandagen-Markt einsteigen?
Du siehst also: Es gibt hier keine pauschal richtige Entscheidung; Es müssen verschiedenste Faktoren berücksichtigt werden - und die kennst nur du. Das Geheimnis liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen - und die wichtigsten dürftest du jetzt haben :-)
Hallo Laurenz,
die Frage, die du zuerst stellen musst, ist, wer deine Zielgruppe ist - ist sie eher auf Instagram oder auf Youtube unterwegs? Wo hast du bessere Möglichkeiten, sie zu targetieren?
In beiden Kanälen kann ein gutes (nicht qualitativ, sondern inhaltlich gut) Musikvideo wichtig sein - und v.a., dass du einen Teaser mit dem Song-Highlight an den Anfang stellst (5 Sekunden Regel).
Such dir was, bei dem noch keine der relevanten domains (de, net, com, ...) vergeben ist; Sonst läufst du Gefahr, mal Probleme wegen Verwechslung zu bekommen; Es könnte dir ggf. auch mal die Testsieger.de GmbH an's Bein pinkeln, weil du was zu ähnliches verwendest. Unbesetzt ist i.d.R. immer besser...
Das lässt sich so pauschal nicht sagen; Es kommt auf die genaue Zielgruppe an, dafür braucht's ne Stakeholder-Analyse. Abhängig davon muss dann überlegt werden, über welche Kanäle welches Segment der Zielgruppe am besten targetiert werden kann.
Du schriebst, es geht um Elektro & Hardwarekonstruktion. Ich geh also mal von Firmen wie Intel, AMD, Nvidia etc. aus; in diesen Firmen arbeiten tausende von Leuten. Je nachdem, was du anbietest, gibt's hier verschiedene Stakeholder - Anwender, Entscheider, Einkäufer, Innovatoren, ... jeder davon hat ein anderes Bedürfnis nach deinem Angebot. Der eine eine möglichst hohe Innovativität, wieder ein anderer einen niedrigen Preis, und wieder ein anderer, dass es das eigene Arbeiten angenehmer macht.
Je nachdem, um welche Gruppe es geht, kannst du sie über verschiedene Kanäle erreichen. Die 0815 Angestellten kannst du ggf. gut via Facebook und LinkedIn bespielen- das Management nicht. Die Einkäufer kannst du ggf. über Zeitschriften-Anzeigen erreichen. Ggf. macht's auch Sinn, über Zulieferer o.ä. dein Anliegen hineinzutragen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt keinen Königsweg, es ist extrem individuell und braucht ausgeprägtes Marketing-Know-How. Aber vielleicht helfen dir ja meine Anregungen schon weiter :-)