Amazon Scam?
Moin Moin,
Ich möchte mir laptop zulegen und habe einen passenden gefunden,die Sache ist in der übercshrift steht Ryzen 5500u aber bei den spezifikationen steht pentium und nur 1 Kern? Bild am Anhang. Ist da jetzt ein Ryzen 5500u oder irgendwas andered
3 Antworten
Die technischen Daten sind derart widersprüchlich, dass man von sowas sehr viel Abstand halten sollte.
AMD und Pentium 4 schliesst sich gegenseitig aus.
SSD passt zeitlich nicht zum Prozessor oder dem dafür benötigten Chipsatz. SATA kam erst ab 2002, vorher gab es (P)ATA - auch als IDE bezeichnet - oder SCSI, aber keine SSD-Speichermedien.
Und der RAM ist so richtig gruselig! 16GB EDO-RAM (ja, die SIMM-Module hatten tatsächlich 72 Pins!) aus den 1996 bis 2000 üblichen 32MiB großen Modulen..... welches Board bringt für sowas ausreichend Steckplätze mit? Selbst wenn das wie in Servern zum Teil über Erweiterungskarten realisiert wäre.... (lassen wir mal Dezimal- und Binärpräfix aussen vor, dann wären das 500 Module! Viel Spass damit.)
Das Bild ist nicht mehr als ein guter Joke für Alle, die ein wenig was von der Technik verstanden haben und sie zeitlich einordnen können. Netter Unterhaltungswert, mehr aber auch nicht.
Ich würde generell bei Amazon aufpassen. Ist mittlerweile nur noch ein Marketplace. Kauf lieber bei Geizhals, Mediamarkt oder Notebooksbilliger
Ein Marketplace ist wie ein Flohmarkt, kann jeder kommen und sagen: "Hallo ich verkaufe Sachen und die gerne bei Dir." Das können ziemlich komische Leute sein, die einen verarschen oder scammen. Jedoch gibt es auch vertrauenswürdige Händler.
Da verkauft nicht Amazon das Produkt, sondern ein anderer Händler. Bei PCs würd ich das nicht machen. Die kannst du bei Amazon nur guten Gewissens kaufen, wenn Amazon der Verkäufer ist. Steht beim PC rechts in der Spalte und auf dem Handy auch in der Nähe von dem kaufen Button.
Fernhalten!
Wie @LOL... schon sagt - Amazon ist nur noch ein Marktplatz. Da betreiben mittlerweile Privatpersonen Dropshipping --> kaufen Billigprodukte bei AliExpress & co. ein und verkaufen es für den 10-fachen Preis auf Amazon.
Ja, genau der gleiche Müll auch mit dem Kaufland Marketplace. Wäre dort auch fast drauf reingefallen.
Ich verstehe auch einfach nicht, wieso diese Unternehmen das zulassen.
Man kauft ja nicht umsonst bei Amazon ein, statt bei Kleinanzeigen, AliExpress oder Temu. Man tut das, weil man sich mehr Qualität und Sicherheit erhofft, aber das geht langsam flöten.
Ja, die Qualität der Unternehmen die mal gut waren lassen echt nach. Ich verstehe des auch nicht. Die geben sich damit ja voll das Eigentor und ziehen sich selber runter.
Eben, aber viele Leute sind sowieso nicht in der Lage, das überhaupt zu merken. Wollte mir gestern einen Diffuser bestellen. Schau dir das mal an:
Haha geil, aber wenn man alleine schon den Namen von dem Verkäufer sieht...
Der dachte sich "die Leute sind sowieso so dumm und achten gar nicht auf den Namen, also gebe ich mir dabei auch keine Mühe"
Was ist ein Marketplace