Welchen Laptop würdet ihr empfehlen?

schortkramer  10.03.2025, 16:35

wie groß soll er denn sein?

VOPH6 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 16:48

14 Zoll. Wenn es aber was großes gutes gibt, dann geht das auch

6 Antworten

Hallo VOPH,

Du kannst eigentlich jeden beliebigen Laptop nehmen, mit 15", 1920x1080, 16 GB RAM, 512 GB SSD.

Ich empfehle Dir Ryzen statt Intel, weil weniger Stromverbrauch und bessere Grafikleistung.

Ich mag die Acer Aspire 3/5 Serie ganz schön, aber HP und andere sind gleich gut. 😊🙏

Akku Laufzeit ist meist nicht so besonders in der günstigen Preisklasse, also immer Netzteil mitnehmen und wenn der Akku unter 50% gefallen ist, wieder aufladen auf 95%, Und dann wieder ohne Kabel betreiben, so hält der Akku sehr lange.


GandalfAwA  10.03.2025, 16:00

PS: Denke an eine gute Backup Strategie, also z.B. originale Datei auf Laptop, + Kopie auf Box Drive.

Und mache zusätzlich 1x im Monat ein ZIP als "Backup von Feb. 2025"

Dann hast Du ein Backup beim versehentlichen löschen / überschreiben und ein Backup falls Du den Laptop verlierst oder die SSD defekt wäre.

Auch wenn er über deinem Budget liegt, schau dir mal das Schenker XMG EVO 15 M24 an. Hin und wieder gibts auch mal Aktionen mit 10-15% Rabatt

https://bestware.com/de/xmg-evo-15-m24-ultrabook.html

Mit 32GB RAM, WiFi6E und ohne SSD 1040€. SSD verbaust du dann selbst

https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html

Der wird dir ne weile halten. RAM kann bei Bedarf aufgrüstet werden und es gibt Platz für ne zweite M.2 SSD sollte der Speicher ausgehen. Akku ist mit 99,8Wh so groß wie er legal sein darf, Laufzeiten sind entsprechend gut. Display ist auch in sehr hellen Räumen gut lesbar


SirSilenius  10.03.2025, 15:24

Ja gut, die Schenker-Dinger sind richtig gut, da hast du recht. Die hatte ich wegen Budget nicht empfohlen. :) Meine Frau hat einen.

sgt119  10.03.2025, 15:27
@SirSilenius

Jup, die Dinger sinds wert. Vor allem auch der Support ist top. Das EVO hab ich letztes Jahr 12x als Arbeitslaptop angeschafft

Ich denke an Businessgeräte, gebraucht mit Garantie. Zum Bsp ein Thinkpad mit i3 oder 5 mindestens 8xxx, gibt es ab 200 €.

Hallo, für die Uni und selbst für technische Fächer wie Maschinenbau, Bauenwesen und so weiter, reicht es ein gebrauchten Business Laptop zu kaufen. Da hält man eine solide Tastatur und ein technisch gut aufgebautes Gerät, was auch den rauen Business Anforderungen genügt. Wenn so einen Laptop bei einem vernünftigen Händler, wie zum Beispiel Gecko, Computer oder ITSCO KAUFT, MACHT MAN NICHTS VERKEHRT UND HAT VON DEM GERÄT LANGE ETWAS DAVON. DA BRAUCHT MAN KEINE 700-800 € AUSZUGEBEN, SONDERN ES REICHEN MAXIMAL 500 € MIT EINEM GUTEN AUSBAU. GERADE DIE BUSINESS GERÄTE SIND SEHR SOLIDE UND AUCH DIE AUFHÄNGUNG DES DISPLAYS UND DIE TASTATUR SIND VON GANZ ANDERER QUALITÄT. Übrigens erhält man auch dort eine Garantie von einem Jahr. Wenn man Glück hat, bekommt man sogar ein Gerät, was noch eine Restgarantie hat. Business Geräte werden mit drei Jahre Garantie ausgeliefert und obendrein einen so genannten vor Ort Service. Das bieten die normalen Laptops nicht. Ich selbst habe im Freundeskreis, vielen Studenten und auch Leuten, die nicht so viel Geld haben, diesen Tipp gegeben und viele sind begeistert. Schau dich mal auf der Webseite um und du wirst erstaunt sein, was es dafür günstige und leichte Laptops. Die Business Laptops kommen von Dell, Lenovo oder HP

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung