Amazon-Kontensperrung wegen Rückerstattung – wie vorgehen?
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe bzw. Tipps, wie ich mit einem Problem bei Amazon umgehen soll. Hier die Kurzfassung:
Ich habe eine Logitech-Gaming-Tastatur bei Amazon bestellt, die als Weihnachtsgeschenk gedacht war. Leider hat sie nicht gepasst, also habe ich sie rechtzeitig vor Weihnachten zurückgeschickt. Laut Amazon ist die Rücksendung auch vermerkt, allerdings steht dort, dass das Paket „verloren gegangen“ sei.
Drei Wochen nach der Rücksendung hatte ich immer noch keine Erstattung erhalten, und auf meine Nachrichten hat niemand reagiert. Deshalb habe ich das Geld (immerhin knapp 100 Euro) per Lastschrift zurückgebucht. Danach wurde mein Amazon-Konto gesperrt, mit der Aufforderung, das Geld zu überweisen.
Ich habe mehrfach versucht, den Kundenservice zu kontaktieren – sowohl per Chat als auch telefonisch. Leider hatte ich bisher nur mit Mitarbeitern zu tun, die kein bis schlechtes Deutsch sprechen und mich ständig vertrösten oder irgendwelche automatisierten Antworten geben. Es wird auch pausenlos gelogen. Es ist wirklich frustrierend, weil man mit niemandem reden kann, der einem wirklich hilft.
Mittlerweile habe ich auch eine Mahnung von Amazon erhalten, in der sie die Zahlung fordern. Werde ich natürlich nicht bezahlen! Ich habe den Artikel nicht und er ist als verloren markiert. Besser Amazon rennt mir hinterher als ich Amazon. Sie haben das Paket (laut System) als „verloren“ markiert, also liegt der Fehler doch auf deren Seite bzw bei DHL, oder?
Meine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit, sich direkt an jemanden Höheren zu wenden? Vielleicht eine Beschwerde beim Vorstand oder eine zentrale Stelle, die sich um solche Fälle kümmert? Die popelligen Agents haben weder Ahnung noch Lust.
- Hat jemand Erfahrungen mit solchen Problemen bei Amazon? Wie seid ihr vorgegangen?
- Soll ich das Ganze einfach aussitzen, bis Amazon rechtliche Schritte einleitet? Ich bin mir sicher, dass ich im Recht bin, da ich den Artikel zurückgeschickt habe. Sieht man ja auch im Kundenkonto, habe ich alles gescreenshottet.
Ich bin für jeden Rat dankbar, denn momentan fühle ich mich ziemlich machtlos.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
3 Antworten
Dein Problem war, dass Du die Lastschrift von Amazon zurückbuchen hast lassen.
Rufe beim Amazon Kundendienst an, oder lass Dich zurückrufen und fordere, mit einem Supervisor zu sprechen.
Die können idR gut Deutsch, und mit denen würde ich mein Problem besprechen.
Grundsätzlich ist es völlig egal, ob das Paket verloren gegangen ist. Es ist das Problem von Amazon, denn der verkaufende Händler ist für eine Retoure verantwortlich und zwar unabhängig davon, ob Amazon oder Du die Retoure bezahlt hast. Du musst nur nachweisen können, dass Du die Ware beim Paketdienst abgegeben hast.
Lt. BGB hat Amazon den Kaufpreis zu erstatten, innerhalb von 14 Tagen nachdem Du den Widerruf erklärt hast. Amazon kann aber warten, bis die Ware physisch dort angekommen ist, oder bis Du nachweisen kannst, dass Du die Ware beim Paketdienst abgegeben hast. Das kannst Du mit dem Einlieferungsnachweis vom Paketdienst tun.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Du den Kaufpreis erst überweisen musst, und Amazon dann den Kaufpreis wieder erstattet.
Aber bespreche das am besten mit einem Supervisor.
Was du machen kannst ist bei DHL einen Nachforschungsauftrag stellen. Ansonsten wundert mich dein Problem mit Amazon. Bisher habe ich bei Rücksendungen das Geld immer zurück erhalten wenn ich die Ware bei DHL abgegeben habe, also schon bevor die Rücksendung bei Amazon ankam. Gab es möglicherweise in der Vergangenheit bereits Missverständnisse zwischen dir und Amazon?
Wenn die Rücksendung z.B. per DHL als versichertes Paket (mit Sendungsverfolgung) verschickt wurde, dürfte der Nachweis für dich eigentlich kein Problem sein.
Ohne Sendungsverfolgung ist das Paket (zumindest bei DHL) auch nicht versichert.
Die Sendungsverfolgung kann man in der App oder auf der Homepage von DHL gut einsehen.
Schwierig wird es nur, wenn Amazon plötzlich behauptet, dass das Paket leer gewesen sei oder dass nur ein wertloser Gegenstand drin lag.
Dann würde ich das Ganze mit dem Kundenservice von Amazon klären.
Das hat bei mir als es einmal nötig war, sehr gut funktioniert.
Geht ja nicht, da schlechtes Deutsch der Agents, wenig Ahnung, hin und her von Zuständigkeiten. Wie soll man da etwas klären?
Der Nachweis ist ja auch kein Problem. Sendungsbeleg habe ich, wird doch sogar unter der Bestellung im Kundenkonto angezeigt.