Du kannst diese Haushaltshandschuhe gut auf links drehen, abspülen und trocknen lassen. So sind sie lange verwendbar.

...zur Antwort

Wenn du nicht weißt ob du frische oder getrocknete Chilis verwendet hast, ist die Frage nicht zu beantworten. Bei getrockneten Chillis ist die Gefahr nahezu Null.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Weltwirtschaft reagiert auf Trumps Zölle - sollte die EU Gegenzölle einführen?

Donald Trump verkündete am "Liberation Day" ein umfassendes Zollpaket, das die Weltwirtschaft massiv beeinträchtigen könnte. Innerhalb der EU wird derzeit über Gegenmaßnahme diskutiert. Doch auch für die US-Bürger könnte die Zollpolitik Trumps massive Folgen haben...

Trumps Zölle lösen Turbulenzen aus

Lange wurde spekuliert, doch nun hat US-Präsident Donald Trump umfassende Einfuhrzölle auf Importe aus nahezu allen wichtigen Ländern eingeführt, was global starke Börsenreaktionen auslöste. Der DAX, Dow Jones und Nikkei verloren mehrere Prozentpunkte, wobei besonders US-Technologiewerte und asiatische Märkte unter Druck gerieten.

Trumps Maßnahmen sehen unter anderem 20% Zölle auf EU-Waren, 34% auf chinesische und bis zu 32% auf Importe aus Taiwan vor. Trumps Ziel ist es, die US-Wirtschaft zu stärken sowie die Abhängigkeit von Auslandsimporten zu reduzieren, was jedoch laut Experten die Preise in den USA erhöhen und die Inflation anheizen dürfte.

Weltweite Kritik an Trumps Zollpolitik

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". Ähnlich sahen es führende Politiker aus Deutschland, Frankreich sowie anderen Staaten. Derzeit berate man über mögliche Gegenmaßnahmen.

Doch auch innerhalb der USA stößt Trump auf massiven Widerstand; sowohl demokratische als auch republikanische Abgeordnete wollen Trumps Handlungsspielraum bei der Verhängung von Zöllen gesetzlich einschränken. Trump indes gab sich prinzipiell verhandlungsbereit, sofern andere Länder "phänomenale" Angebote vorlegen würden.

Gegenzölle sowie globale Auswirkungen möglich

Die EU arbeitet bereits an einem Maßnahmenpaket, das am 14. April in Kraft treten soll. Länder wie Kanada, China, Südkorea und Australien reagieren unterschiedlich: Während einige mit Gegenzöllen drohen, setzen andere auf diplomatische Gespräche. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden bereits spürbar: Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Nvidia verzeichneten nachbörslich deutliche Kursverluste.

Auch deutsche Branchenverbände warnen vor Produktionsrückgängen, Preissteigerungen und Stellenverlusten – insbesondere in der Automobil- und Chemieindustrie. Ein globaler Handelskonflikt könnte die wirtschaftliche Stabilität nachhaltig erschüttern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die EU mit Gegenzöllen auf die US-Zollpolitik reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnten Trumps Zölle langfristig auf die Weltwirtschaft haben?
  • Sollte die EU als Reaktion stärker mit anderen Wirtschaftsmächten wie China oder Mercosur kooperieren?
  • Was denkt Ihr über Trumps Argument, andere Partner hätten die USA jahrzehntelang wirtschaftlich ausgenutzt?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Bevor mit Gegenzöllen gedroht wird, sollte erstmal sondiert werden ob die US-Regierung zu Verhandlungen bereit ist.

...zur Antwort
Hat einen anderen Grund

Vielleicht hatten die ja Feierabend.

...zur Antwort

Normalerweise im Wohn-/Esszimmer. Aber jetzt, wo du fragst, überlege ich mir die Besuche künftig ins Badezimmer zu verlegen. 🙃

...zur Antwort
Nein

Kein Kind und auch sonst kein Mensch ist schuld am Missbrauch! Niemals! Schuld ist der Täter und diejenigen die es wissen und nicht einschreiten.

Es tut mir sehr leid dass du das erleiden musstest!

...zur Antwort

Bis auf weiteres nicht mehr. Die ausgetauschten Hausleiter sind klassische Bauernopfer. Ich habe über 10 Jahre im Einzelhandel (nicht im Lebensmittelbereich) gearbeitet um zu wissen: der Fisch fängt im Kopf zu stinken an. Die Hausleiter/Marktleiter geben den Druck den sie von den Bezirksleitern bekommen lediglich nach unten weiter. Und diese geben den Druck den sie vom Management bekommen lediglich an die Marktleitungen weiter. Die Sauereien bei Kaufland sind also systemisch im bei der Stiftung Schwarz.

...zur Antwort

Kommt auf verschiedene Umstände an. Wenn die Wohnung beispielsweise den Eindruck macht dass der Schuldner gerade so das Minimum an notwendigen Gegenstände besitzt wird ein Gerichtsvollzieher eher nicht in jedem Jackentasche schauen. Ergibt sich aber der Eindruck dass der Schuldner gut aufgestellt ist, wird genauer geschaut. Durch ehrliche Kooperation kann die Durchsuchung minimiert werden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie sinnvoll findet Ihr den vorgeschlagenen jährlichen Übungstag zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes?

Erst kürzlich ging es in unserer Meinung des Tages um den "Verteidigungsunterricht" in Schulen Lettlands. Ganz so weit gehen die neusten Pläne der Grünen-Politiker zwar nicht, dennoch schwingt auch in dem Vorschlag eindeutig die Intention der Prävention mit..

"Sicherheit statt Populismus"

"Sicherheit statt Populismus" lautet der Titel des 10-Punkte-Plans der Grünen Innenpolitiker. Dieser beinhaltet u.a. Maßnahmen zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der inneren Sicherheit. Die Forderung der Politiker lässt sich schnell zusammenfassen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll gestärkt, die Bevölkerung selbst besser geschult werden. Der bundesweite Bevölkerungsschutztag soll als Übungstag genutzt werden, um innerhalb der Gesellschaft die Krisenfestigkeit zu erhöhen. Realistische Krisenübungen sollen dabei im Zentrum stehen.

Weitere Maßnahmen

Gefordert werden auch interdisziplinäre Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen. Weiterhin soll der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert und auch ausgeweitet werden - auf trans- und nichtbinäre Menschen. Gefordert wird eine feministische Innenpolitik. Bei Ordnungswidrigkeiten solle, so der Plan, ein Augenmerk auf die finanziellen Verhältnisse der Täter gelegt werden. Weiter wird gefordert, dass Femizide im Strafgesetzbuch verankert werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr darüber, dass zunehmend Forderung europaweit laut werden, in denen es darum geht, für eine Krisensituation vorbereitet zu sein?
  • Denkt Ihr, einmal jährlich ist ausreichend oder sollten derartige Szenarien öfter stattfinden?
  • Sollten derartige Szenarien verpflichtend sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte derartige Übungen für sinnvoll, denn...

Den offensichtlich vorhandenen Bedrohungen können wir ja nur durch Vorbereitung begegnen. Ich würde es gut finden wenn auch Szenarien geprobt die den Ausfall der digitalen Infrastruktur beinhalten. Ich denke, diese Gefahr kann nicht hoch genug bewertet werden.

...zur Antwort