Altes MacBook updaten?
Hi,
habe mir letzte Woche ein MacBook Pro 5,1 2009 gekauft (mac OS X 10.5.6 Installations DVD enthalten)
ich habe den laptop hochgefahren und eingerichtet. Könnte meine Apple id komischerweise nicht einrichten, zudem sind Browser Betriebssystem und so weiter massiv veraltet und alles andere als alltagstauglich!
habe dann unter System Updates (denn AppStore gibts ja erst ab Snow Leopard) alle verfügbaren Updates installiert. Nichts... sitze immer noch auf der veralteten Version fest und die Browser kommen mit heutigen Seiten nicht hinterher. Ich habe gelesen dass mein Model Mac OS X El Capitan unterstützt. Ich das Update aber über Snow Leopard durchführen müsse, da ich auch keine Wiederherstellungspartition habe, habe ich mir ausm Internet ne img von Snow Leopard gezogen und nen Boot usb erstellt. Hab erstmal versucht den Laptop neu zu starten und dann über die alt Taste den Stick zu booten da lädt das Apple Logo nur endlos und nach einer Weile erscheint ein verbot Symbol 🚫 dann habe ich versucht den Laptop normal hochzufahren den Assistenten zu starten und so zu updaten.... selbes Resultat
komischer ist die Haupt Festplatte in 2 Partitionen geteilt eine heißt Macintosh HD und die andere bootcamp (auf der auch alles installiert ist usw.)
wie muss ich jetzt vorgehen um diesen gottverdammten Laptop aufm möglichst neusten stand zu bringen? 😅
vielen dank im voraus!!!!!!!!
5 Antworten
Bootcamp: Es scheint, man hatte auf dem Book mal Windows zusätzlich zum OS X installiert. Dazu wird die Platte partitioniert.
Und sonst:
Ja, das Book sollte 10.11 El Capitan vertragen.
Du kannst entweder erst 10.6 Snow Leopard installieren und dann über den App Store 10.11 laden. Oder über einen anderen Mac den 10.11 Installer aus dem App Store laden und daraus einen startfähigen Stick bauen.
Variante 1: 10.6 direkt bei Apple als DVD bestellen. Ist bei Ebay auch nicht günstiger. https://www.apple.com/de/shop/product/MC573D/A/mac-os-x-106-snow-leopard
Variante 2: 10.11 El Capitan ist über den App Store zu bekommen, aber ohne passenden Link nicht zu finden. Der Link: https://itunes.apple.com/app/id1147835434?mt=12
Die Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT201372
Da passt was nicht zusammen. Leopard ist von 2007, das kann nicht auf einem Mac von 2009 laufen, der muss älter sein. Also finde das erst mal raus, dann sehen wir weiter.
OS X 10.5.6-Build 9G55 (Leopard) erschien im Dezember 2008 kurz nach dem MacBook Pro 5,1.
Von daher stimmen die Angaben des Fragestellers.
OK. Hab die Mac - Versionsnummer nicht überprüft und den Fehler gemacht, ihm zu glauben, daß das Book von 2009 ist.
Es kann doch 2009 gekauft worden sein, wenn der Mac Ende 2008 herauskam.
Ja sicher. Aber wenn ich Dir sage, daß ich gerade vor einem MacBook Air Mid 2012 sitze, denkst Du an das Modell, welches im Sommer 2012 erschien oder daß es irgendeins ist, daß ich Mitte 2012 gekauft habe?
In der Frage steht übrigens, dass er es letzte Woche gekauft hat.
Ich gehe nachschauen, ob es ein Air Mid 2012 gibt und frage gegebenenfalls noch einmal bei Dir nach.
Stimmt, „letzte Woche“ hatte ich überlesen.
Hi,
ich rate ihnen das 10 Jahre alte Macbook so zu lassen wie es ist, da die alte Hardware möglicherweise Probleme mit einem neuen Betriebssystem bekommen kann.
Dieses Problem hatten wir schon beim auch 2009 erbauten Windows Vista Laptop meines kleinen Neffens ,dieser hatte von Werk aus Windows Vista,dass Update auf Windows 7 klappte perfekt und es lief flüssig,doch nach den´m Update versuch auf Windows 10 lief die Kiste nicht mehr rund,daher entschied er sich dazu wieder zurück auf Windows 7 umzustellen.
Aktuell nutzt er diesen Rechner noch ,sobald er aber in seine neue Schule kommt und der Laptop nicht mehr seinen Anforderungen entspricht kauft er sich einen neuen ,denn nach 10 Jahren kann man sagen hatte ein Computer ein gutes "Leben".
Dass sollten sie auch tun .
Viel Glück
Für Windows User unvorstellbar, aber Macs laufen mit neueren OS Versionen eher besser als vorher. Ich habe auf allen alten Kisten das maximal mögliche OS drauf und die Rennen alle besser als mir dem Original.
Also ich hatte ne Zeit lang ein MacBook von 2009 (das weiße aus Plastik) und es lief eigentlich sehr gut auf der neusten Software Version. Einzig den wenigen RAM (2GB) und die langsame HDD haben genervt. Aber wenn man den auf 8gb RAM und eine SSD upgradet laufen die Teile eigentlich noch ganz gut
Ein so alter Mac wird nicht von einem USB-Stick starten können.
Erstelle eine bootfähige DVD mit Snow Leopard.
So Alte Macs können nicht von usb Booten, brenne eine DVD mit Snow Leo.
Also muss ich nicht eine Setup DVD kaufen? Wie man die iso brennen würde weiß ich, aber würde das auch auch funktionieren und welche Rohlinge brauche ich dafür?
Ich habe Windows nie installiert ich würde eigentlich gerne die Partition wieder entfernen um dann eine komplette Neuinstallation durchzuführen. Im Boot Camp Assistant selbst kann ich die Partition nicht entfernen noch im Festplatten Dienstprogramm....