Alternative Oled?

3 Antworten

Ich weiß, dass der Einbrennen erst dann auftritt, wenn der Bildschirm zu lange die gleiche Bilder stand anzeigt (z. B. die Starleiste mit Windows Icon wird am Bildschirm häufiger das gleiche angezeigt, was dazu führte dass man mit der zeit bei weißen Hintergrund die eingebrannte Form von Start Menü mit Windows Logo leicht zu sehen kann).

Und ich hab auch irgendein Video gesehen, dass jemand sich ein neue LG Monitor gekauft hat der ebenfalls ein OLED hat. Und man muss natürlich alle 4 Stunden quasi die intergrierte Bildschirmschoner einschalten um die Verbrennungen zu vermeiden. Und wenn man es nach 4 Stunde nicht macht, besteht nicht nur die gefahr für verbrennungen sondern mal verliert soggar sofort die Garantie. Alleine diese Monior wäre für mich nicht wirklich praktisch.

Außerdem können bei kleine Schriftart bei diese Monitor wegen OLED Pixel unscharf aussehen.

Also OLED ist leider für Office bereich wegen mögliche Verbrennungen und mögliche unschärfe nicht wirklich ideal. Deshalb würde ich OLED entweder nur für Gaming oder nur für Videos schauen, aber für Office lieber nicht verwenden. Denn dass kann wegen unschärfe bei Office für deine Augen möglicherweise nicht so angenehm sein.

Also ich wäre bei Kauf von OLED Bildschirme leider etwas vorsichtig sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

Moderne OLED-Bildschirme sind ausreichend gegen den "Burn-In" geschützt, die früheren Modelle aus 2014 waren da weit stärker betroffen.

Moderne Panels arbeiten mit Schutzmechanismen die dafür sorgen das keine Bilder einbrennen können bzw. sehr stark dagegen vorbeugen. Wichtig ist den Bildschirm nach dem Betrieb nicht vom Strom zu trennen denn im Standby läuft der 'Pixelrefresh' durch und "reinigt" so die einzelnen Pixel.

Die Monitore werden zusätzlich mit hinreichenden Hinweisen zu dem Thema ausgeliefert, die kann man gar nicht übersehen. Hält man sich da nach Möglichkeit dran halten diese Displays locker 30.000 Betriebsstunden und mehr durch.

Der wichtigste Hinweis den man unbedingt befolgen sollte ist aber ganz klar der, dass man den Monitor nach der Nutzung nicht sofort vom Strom nimmt sondern dem ganzen mindestens 15 Minuten Zeit zum 'Pixelrefresh' gibt.

Wenn man den Monitor längere Zeit nicht aktiv nutzt kann man ihn auch vom Strom trennen, bedenkt man aber den mittlerweile sehr niedrigen Standby-Verbrauch von ~0,5W kann man sich fragen ob man überhaupt den Strom trennt.

Hält man sich an ein paar einfache Regeln wird man mit einem OLED kein Problem haben. Es empfiehlt sich aber dennoch längere Gaming-Session nach 4h mal zu unterbrechen, einfach um bspw. zu verhindern das sich das HUD/Interface vom Spiel zu einem "Einbrenn-Effekt" führen.

Damit ein Bild aber tatsächlich einbrennt muss man dem Bildschirm schon hart zusetzen. In Elektrofachmärkten stehen diese Geräte als Aussteller aus und laufen da den ganzen Tag. Die laufen und laufen... und wenn es zu einem "Burn-In" kommt liegt es für gewöhnlich daran, dass die Geräte am Ende des Tages vom Strom genommen werden, so also nie die Möglichkeit bekommen im Standby die Pixel zu "erneuern".


HappyPhilXD  16.01.2025, 02:48

Ist der passive Pixel Refresh nicht ein Feature von TVs da Monitore einen aktiven Refresh haben, also den User daran erinnern diesen manuell durchzuführen?

olfinger  16.01.2025, 12:24
@HappyPhilXD

Nach meinem Kenntnisstand fordert der Monitor den Nutzer nach ~4 Stunden Dauerbetrieb auf den Pixelrefresh durchzuführen. Das ist allerdings eine Option die man auch deaktivieren kann bzw. aktivieren muss.

Sollte dieser Aufforderung nicht nachgegangen werden geschieht der Refresh im Standby, bei zu langer Dauerbenutzung auch unter "Zwang". So gesehen läuft der Pixelrefresh dann im Standby ab, ähnlich wie bei TV-Geräten.

Die Herangehensweise bei TV und Monitor ist eigentlich sehr ähnlich und die verbauten Schutzvorkehrungen an sich eigentlich auch.

In beiden Fällen sollte man direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, längere IDLE-Zeiten mit aktiven Bildschirm vermeiden (Bildschirmschoner aktivieren, Standby nach x-Minuten starten etc.) und das Gerät nach der Benutzung keinesfalls sofort vom Strom trennen. Letzteres ist notwendig das der Monitor den Pixelrefresh im Standby durchführen kann.

Es würde mich aber wundern sollte ein Monitor keinen Pixelrefresh im Standby haben.

Hab grad durch Zufall im Netz sogar ein Foto von einem Alienware-Monitor gesehen welcher diese Option sogar zur Auswahl stellt, also den Refresh im Standby:

Bild

Ich denke das ist jetzt kein exklusives Feature von AW sondern dürfte gängige Praxis bei modernen OLED-Monitoren sein.

HappyPhilXD  16.01.2025, 16:45
@olfinger

Mein Monitor erinnert mich auch nach 4 Stunden, 2, 4 oder 8 kann man einstellen.
Wüsste jetzt aber nicht dass der das auch im Standby macht, habe dazu bei LG, MSI und Asus auch nichts dazu gefunden. Wäre gut zu wissen, ich mach den Strom immer aus am Abend.

HappyPhilXD  16.01.2025, 23:15
@Toastbrot866

Asus, MSI und LG scheinen die besten Modelle zu haben die einen nicht gleich ein Loch in den Geldbeutel brennen.
Allerdings habe ich den ersten OLED zurückgeschickt da die matte Beschichtung darauf viel zu stark war, was wohl bei allen matten OLEDs der Fall ist.
Deshalb hab ich mir den Asus XG27AQDMG mit einem glossy Display geholt. Wirklich mehr spiegeln tut es nicht aber die Farben sind viel besser und keine sichtbare matte Beschichtung stört beim spielen.

Ich zocke seit über einem Jahr auf einem Oled TV da hat sich nie was eingebrannt. Wichtig ist ihn nicht vom Strom zu nehmen


HappyPhilXD  16.01.2025, 02:17

Bei TVs ja, da nach dem Abschalten ein Refresh läuft. Bei Monitoren ist das soweit ich sehen konnte kein Feature.