Alter ausschreiben oder als Zahl?
Ich schreibe grade eine Beobachtung für die Schule, und möchte jetzt schreiben: ...acht Kinder im Alter von....
schreibt man dann in Zahlen 6-8 Jahren? oder schreibt man es aus, also sechs bis acht Jahren?
5 Antworten
Früher hat man Zahlen bis 12 ausgeschrieben, diese Regel gilt aber heute nicht mehr. Man kann es sich in den meisten Fällen aussuchen. Trotzdem wirst du in guten Texten eher ausgeschriebene Zahlen finden. Die Verwendung von Ziffern gilt in der Regel als schlechter Stil. Im Fall der Kinder könnte man das Alter aber auch als "statistische Angabe" betrachten, dann verwendet man besser die Ziffern.
Zahlen bis 12 und kurze Zahlwörter schreibt man immer aus, außer im Matheunterricht.
Quelle: DUDEN
Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr!
Zahlen bis 12 werden in der Regel ausgeschrieben: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/schreibung-von-zahlen
Deshalb ja "in der Regel"-> was auch heißt: üblicherweise. Heißt ja nicht, dass es auf Gedeih und Verderb ausgeübt werden muss. Aber vielen Dank für diesen sinnvollen Kommentar.
in der Regel haben die Männer rote Bärte :o)
es geht hier nicht darum, wie es in der Regel ist, sondern wie es richtig ist. Wie du vieleicht beim aufmerksamen Lesen der Frage festgestellt hast, geht es um eine Aufgabe in der Schule ... und da wird nicht nach "in der Regel" bewertet. Sollte das nun in der Schule falsch bewertet werden, kann sie nach deiner AUssage nur mit dem Argument "in der Regel" kommen ... was natürlich keinen interessiert ;o)
Bis zwölf werden Zahlen ausgeschrieben
Quelle: DUDEN
Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr!
Quelle: DUDEN
Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr! Es gibt jedoch nach wie vor einige Gepflogenheiten, an die man sich halten kann: Die Zahlen von 1 bis 12 werden überwiegend dann in Ziffern geschrieben, wenn sie z. B. in Statistiken oder wissenschaftlichen Texten zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen: Kurbel mit 2 Wellen; Zahnrad mit 2 Spindeln. Auch vor Zeichen, Abkürzungen von Maßen, Gewichten, Geldsorten usw. ist die Zahl in Ziffern zu schreiben: 3 km; 7,4 kg; 6 EUR. Steht statt der Abkürzung die entsprechende Vollform, kann man sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben schreiben: 11 Kilometer/elf Kilometer; 2 Euro/zwei Euro. Andererseits können die Zahlen von 13 an, sofern sie übersichtlich sind, auch ausgeschrieben werden, wie es z. B. in erzählenden Texten (Roman, Brief o. Ä.) geschieht: Sie wurde siebenundsiebzig Jahre alt. Zu Ihrem fünfzigsten Geburtstag gratuliere ich Ihnen herzlich. Ansonsten werden nur ein- und zweisilbige Zahlwörter ausgeschrieben: Über hundert Teilnehmer sind schon angemeldet. Sie besitzt fünfzehn Katzen. Hab tausend Dank!
Duden-Regeln rauskopieren kann jeder. Musicgirl95 wollte aber sicherlich wissen, was besser wäre, und nicht, ob es nach der neuen Rechtschreibung scheißegal ist. ;-)
Quelle: DUDEN
Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr!