Alten Klasse3 Führerschein umschreiben lassen, ohne Nachteile?
Meine detailierten Fragen hängen auch damit zusammen, daß ich gehört habe, daß Fehler beim Umschreiben gar nicht, oder nur schwer zu korrigieren sind.
Ich habe noch den alten Klasse 3 Führerschen (Rosa) aus 03/1993
Zuätzlich den Motorrad- Stufenführerschein 1A - bis 20KW/37 PS und nicht weniger als 7 kg pro KW Motorleistung (ich dachte imemr 6,9kg, steht aber 7kg im Schein). - Als ich den gemacht habe, was Informationsstand, diesen aktiv umschreiben zu lassen, dies geschah nicht nach 2 Jahren durch automatismus oder so.
FS-Klassen lt. Dokument 3+ 1a(mit 1b+4+5)
Nicht freigestempelt logischerweise 2 + 1
Mir ist klar, daß in bestimmter Konstellation Tandemachse (Gibt es die achsbegrenzung heute überhaupt noch, da war doch was mit Drehschemelanhänger?), durchgängige Bremsanlage LKW-Hängergespanne bis 18,5 Tonnen bewegt werden durften.
Mir ist auch klar, daß ich den Status nur durch beibehalteung des alten Führerscheins bis zum endtgültigen Zwangstausch aufrecht erhalten kann und ansonsten CE79 greift, aber nur mit Ärztlichem Testat. damit auch die Gespannmasse / zuggesamtmasse weiter so hoch sein kann.
Ansonsten dürfte nach meinem Verständis die Klasse CE greifen - für Gesamtmasse des Zuges inkl. Hänger von 12 To.
Weiterhinhabe ich mal gehört, daß einige Straßenverkehrsämter fürher automatisch Treckerklassen in die Scheckkartenführerescheine eingetragen haben. Dies wäre zwar nice, allerdings besteht bei mir absehbar in der zukunft keine Notwendigkeit, Trecker zu fahren, weil ich das in der vergangenheit auch nicht brauchte. Ich bin auch kein(e) Landwirt(in) im Nebenwerwerb oder so.
Rein aus bequemlichkeitsgründen würde ich vielleicht gerne den Sehtest nicht machen, weil ich aktuell 1. keine Brille habe 8auch nicht zum Lesen), 2. Nicht dem Zwang aufliegen möchte, sie aufzusetzen, bzw. dabei zu haben.
Jetzt fass ich mich mal kurz:
1. Wird die Klasse CE, c1 E, C1 automatisch übernommen/eingetragen?
2. Werden beide Anhängerführerscheine BE, B96 automatisch eingetragen?
3. Bekomme ich die CE79 überhaupt eingetragen, wenn ich kein Attest zur Umschreibung habe, ich bin über 50.
4. Sind Probleme beim Umschreiben in die große Motorradklasse (ist das dann die A?) zu erwarten, ohne Nachweis der Fahrpraxis nach fast 30 Jahren 1 A Führerschein, ohne angemeldetes Motorrad. -.Ich gehe davon aus, daß AM, A1 soweiso dazu gehören)
5. Wird A2 (Mottoradklasse 48 PS) auch eingetragen, bzw. sind mit höherer Klasse abgedeckt?
6. Wie sieht es mit dem Fahren von Wohnmobilien / gespannenn mach BE96 aus, gibt es die dann auch automatisch, wenn der alte FS3 umgeschrieben wird?
Danke für Eure Geduld und Antworten.
Fällt euch noch was ein, was ich vergessen habe?
Ich möchte halt mmöglichst wenig Nachteile und möglichst viele Freiheiten haben.
3 Antworten
- Am besten mit angeben .. aber .. über 50 .. ohne Gesundheitskram etc: die 18,5t fallen raus.
- BE ja / B96 ist nur eine neue Schlüssenzahl .. der unter dem BE ist, wird nicht eingetragen.
- siehe 1.
- Nein, sollte in der Regel kein Problem geben .. aber eben drauf achten was du neu beantragst .. Fehler passieren da wirklich schnell mal.
- Sollte eigentlich mit eingetragen werden .. wenn nicht, ist ja klar das du die Maschinen fahren darfst .. aufgrund A ..
- BE bekommst du und der ist halt höher als B96 .. also es gibt keine Fahrzeuge die du mit B96 fahren darfst, die nicht auch mit BE zu fahren wären.
Traktor: nur den L .. T nur gegen Vorlage das du ihn auch brauchst.
Brille: kann man austragen lassen, ja. Manchmal aber nur mit Gutachten, nicht mit normalen Sehtest.
Hi C1E für Lkw bist 7,5 t, auch mit einem Anhänger bis zu max. 12 t z.GG des Zuges kriegst problemlos eingetragen.
Wenn Du noch schwerer willst, es geht bis 18,75 t des gesammten Zuges, brauchst Du über 50 eine ärztliche Untersuchung, die auch alle 5 Jahre aktualisiert werden muss.
Aber mal ehrlich - brauchst Du das? Als ich meinen Umzug fuhr, ging alles locker auf einen 7,5 Tonner. Einen Anhänger brauchte ich noch nichtmal.
Ne, bin bisher nichts gefahren, was (noch nicht einmal) über 7,5 To. hinaus ging, hat sich bis dato nicht ergeben und ist auch kaum zu erwarten.
Dein neuer PlasteFührerschein wird so ähnlich aussehen, nur mit Motorrad und ohne B196.

Nicht BE196, sondern B196.
Das ist die Erweiterung für 125er Leichtkrafträder, die man machen kann (ohne Prüfung).
Der BE ist der Anhängerschein, der bei dem 3er automatisch drin war.
L ist doch die alte Klasse 5, die im 3er enthalten war. Nur dass man nun auch schneller als 25 km/h fahren darf, wenn keine Anhänger am Traktor hängen. Mit Anhängern gilt 25 km/h, egal was er laufen darf.
Das hat mit dem Bestandsschutz zu tun.
Im Amt war das auch recht zuverlässig. Die haben meine Klassen eingetippt und das Ausstellungsdatum. Dann hat der Computer automatisch alle korrekten Einträge für das Kärtchen ausgespuckt.
Bei Abholung bekam ich sogar zwei DinA4 Blätter, mit meinen eingetragenen Klassen und den dazugehörigen Erklärungen. Alles was ich fahren darf steht gut erklärt drin, nur die CE Beschreibung ist eher verwirrend. Zumindest darf ich an einen 7,5 Tonner einen Anhänger dranhängen bis 11,9 t. Deshalb die drei Achsen, eine gehört dem Anhänger.
Ist der BE196 durch irgendeinen aurtomatismus beispielsweise C/C1 it BEabgedeckt?
Wie kommt man dennauf die Klasse L? - gab es die vorher bei Dir auch schon?