alte Wasserleitungen
Hallo......., ich frag mich, ob ich mein Wasser bedenkenlos aus der Wasserleitung trinken kann?
Die Leitungen sind sehr alt und ich habe Bdenken wegen der Bakterien. Soll ich das Wasser abkochen?
Reicht es aus, wenn ich das Wasser im Wasserkocher 50-60 Grad abkoche, oder sollten es im Topf die 100 Grad sein?
Wäre sehr wichtig für mich dies zu wissen. -Danke schon mal an Euch.
LG Doris
4 Antworten
50 - 60 Grad reichen nicht aus um alle keime abzutöten.
Bakterien im Leitungswasser sind im übrigen kein Problem, es kommt nur darauf an welche z.B. coliforme Keime, davon auch nur bestimmte (escherichias Coli)
Abkochen musst du das Leitungswasser nicht, ratsam wäre es aber, das Wasser eine Weile laufen zu lassen, wenn die Leitung mehrere Tage nicht benutzt wurde.
Manche Bakterien fühlen sich in den Boilern bei 50-60° erst richtig wohl. Was aus den Kaltwasserleitungen kommt, ist normalerweise (auch bei uralten Leitungen) völlig unbedenklich. Alte Leitungen haben manchmal, wenn das Wasser länger steht, rostige Reste drin. Das sieht man, die kann man ablaufen lassen, und es besteht die Gefahr eines Rohrbruchs. Aber da Eisen nicht wirklich giftig ist, hätte ich da nirgends Bedenken.
Bakterien im Leitungswasser kommen nicht von zu alten Leitungen. Da ist eine Schadstoffbelastung durch bleihaltige Rohre wahrscheinlicher - da hilft aber kein Abkochen. Wenn überhaupt Bakterien im Wasser sind, dann durch einen Warmwasserspeicher, der auf zu geringerer Temperatur lagert (Legionellen).
Hi IMThomas, danke für Deine Anmerkung mit dem Hauseigentümer, hat mir sehr geholfen .
LG Doris
sicher,leitunswasser hat die größte reinheit,wird ständig untersucht und vierteljährlich von deiner kommune veröffentlicht,amtsblatt
glaub kaum das noch bleihaltige rohre im einsatz sind da schon über 50 jahre verboten