Wie lange / oft muss man den Wasserkocher ausspülen nachm entkalken?
Ich hab meinen wasserkocher gereinigt und entkalkt. Ein schluck von dem putzmittel rein, wasser, abkochen, übernacht wirken lassen. Dann etliche male mit klaren wasser ausgespült. Ich habe jetzt trotzdem das gefühl mein Cappuccino schmeckt nach Putzmittel. Kann es sein das da immernoch Rückstände von im wasserkocher waren? Wir oft muss man nachspülen bis sämtliches putzmittel zu 100% weg ist?
Nicht das man nich giftiges putzmittel mit trinkt....
Was für ein "Putzmittel"?
Ka. Son power reinigung und entkalkung putzmittel.
Kenne ich nicht. Giibt's auch nicht bei Google. Drei Esslöffel Essig + eine Tasse Wasser in den Kocher, einmal aufkochen lassen, zweimal ausspülen, und gut ist es.
Essig hatte ich nicht. Und da milch abgebrannt war, war ich der Meinung ich bräuchte ein hartes putzmittel. Nun habe ich dieses eben verwendet. Die frage ist, wie bekomme ich es
3 Antworten
Putzmittel - WOZU das?
Kein Wunder, wenn davon immer noch Reste bleiben. Eine Riesenwasserverschwendung ist es auch noch!
Ich nehme schon immer Essig Essenz verdünnt mit Wasser. Einmal zusammen aufgekocht und rumgeschwenkt - nach 30 min. kannst du damit den Abfluss reinigen, der dann gut duftet!
Tipp mit schönem Gruß von meiner Oma! ◇♧◇
Das sind doch bekannte Rezepte, die in der Fam. weitergereicht werden. Reinigungsmittel haben in solchen Anlagen nichts zu suchen, da stimme ich voll zu, auch wenn du hier weg vom Fenster zu scheinen bist?
Na klar, Milchreste im Wasserkocher! 😆 🤣 😆 Geile Idee! Dafür hätte meine Oma auch was ^^Schönes^^ parat gehabt! ^^^^
(Da hättest du auch zuerst Natron nehmen können und dann Essig. Diese beiden Mittel waren die wichtigste Haushaltschemie früher, noch Salz und Ammoniaklösung dazu für die eigene chemische Reinigung - fertig! :-)
PS. Wasch ihn halt nochmal aus mit etwas 5:1 verdünntem Essigwasser; vermutlich ist ein Film vom Chemiereiniger darin. Dann austrocknen lassen. Den Versuch ist es wert..
Und putz dir die Nase, denn es kann auch an eingeatmeten Resten liegen, die jetzt deinen Geschmackssinn verändern!
Oh. Interessant. Ja bin eh erkältet. Verschnupft und Geschmacksinn getrübt. Das kann dann natürlich auch sein .
Ok, klar. Dann tu doch mal in 1 Glas Wasser 1 Prise unbehandeltes Salz ( Meersalz oder so) - täglich morgens. Mit diesem Elektrolyt geht es besser. Trink auch viel Wasser/ Kräutertee, aber Milch lass besser (mal) weg, bis du wieder gesund bist. Fremdeiweiß stört da nur! :-) gute Besserung ◇♧◇
Am billigsten und besten ist Zitronensäure, die auch der Hauptbestandteil von speziellen Entkalkern sein dürfte...
Die ist relativ stark, ungiftig und gut wasserlöslich.
Wenn man gut mit einer Spülbürste im Kocher arbeiten kann (keine Heizspirale), reicht wohl 3× kurz mit einer Bürste auszuspülen. Wenn man nicht mit ner Bürste arbeiten kann, würde ich trotzdem 3× spülen, aber mehr Wasser nehmen...
Jetzt habe ich es aber schon mit hartem putzmittel gemacht. Die frage ist wie ich dafür sorgen kann das mein kaffee oder tee nicht mehr nach putzmittel schmeckt...
Hüstel...ich würde auch keine Milch in einem Wasserkocher erwärmen...was hast Du denn zum Putzen genommen? Kriegt man überhaupt alles weg?
Obwohl ich nicht son TeeTrinker bin, hab ich mir iwann mal einen .kocher ohne Spirale gegönnt. So richtig gut kommt man wg. des Deckels zwar immer noch nicht rein, aber der Boden ist glatter Edelstahl. Da hängt nyx, bzw. man sieht schnell, wenn man mal wieder entkalken muss.
Ka Ahnung wie das heißt. Irgend ein chemie putzmittel und entkalker.
Ja wusste eben nicht das die milch dann anbrennt. Sauber ist der wasserkocher jetzt. Aber schmeckt und riecht nach putzmittel... obwohl ich schon zich mal ausgespült habe. Kann es sein das da immernoch giftige Rückstände drin sind oder riecht es einfach nur noch ne weile so?
In solchen Fälle spüle ich 'einfach' 3× mit verschiedenen Mittel...
Säure (Zitrone/Essig), Base (Na Carbonat, oder Hydrogencarbonat, es ginge zB auch ein Vollwaschmittel, oder zerbröselter Geschirrspüler) und als letztes wieder mit viel Wasser.
Dann hat man alles 'wässrige' durch. Danach (eher bei Flecken), ginge noch Benzin, NitroVerdünner, Spiritus, Aceton (diese Reihenfolge).
Bei allem andern müsste man wissen, was es ist und das Mittel entsprechend anpassen (Blut/Ei, Rost, Gras, ...)
Ich habe das mal bei unserer klassischen Filter-Kaffeemaschine untersucht. Entkalkt wurde durch 2-maliges Durchlaufen von Melitta-Entkalker (Amidosulfonsäure). Danach habe ich den Wasserbehälter 1 Mal mit kaltem Wasser ausgespült und dann noch 1 Mal frisches Wasser durchgekocht. Das ablaufende Wasser war bereits während des Durchlaufens schon nicht mehr sauer, geprüft wurde mit Universal-Indikator Papier, es zeigte pH 7-8. Also 1 mal Durchkochen reicht, alles andere ist Wasser- und Energieverschwendung.
Weil da milch angebrannt war. Dafür braucht man schon hartes putzmittel um es sauber zu bekommen. Hat auch geklappt. Wasserkocher ist jetzt sauber. Schmeckt aber nach putzmittel.