Alte Stabile Seitenlage
Hi,
hat jemand ne Anleitung für die alte stabile Seitenlage? Im Internet (also via Google) finde ich nur die Neue...
MFG Jan
3 Antworten
Zunächt mal folgendes:
Die 2010 vorgestellte "neue" Version der Seitenlage ist eine als Neuheit deklarierte Technik aus den 1950-er Jahren. Damals hieß das ganze noch "Baccus-Manöver oder NATO-Lagerung. EInziger Vorteil dieser einfachen Seitenlage ist, dass diese notfalls auch von ungeübten Helfern per "Fernanweisung" (z.B. von der Leitstelle) leicht zu erklären ist.
In der Praxis überwiegen allerdings einige Nachteile:
Durch die untenliegende Schulter wird die HWS massiv aus der Neutralposition gebracht, was bei einem möglichen HWS-Trauma (Sturz, VU, Motorradfahrer...) gänzlich unerwünscht ist.
Der Thorax wird zwischen den beiden nach vorne liegenden Oberarmen komprimiert, was für die Atmung ungünstig ist.
Durch längeres Liegen auf dem Oberarm steigt die Gefahr einer Thrombose und einer folgenden Lungenembolie.
Auf glatten Böden rutscht das (obere) abgewinkelte Bein gerne weiter und so wird aus der gewünschten Seitenlage schnell eine Bauchlage mit massiver Thoraxeinengung.
EInziger wirklicher Vorteil der (angeblich) "neuen" Seitenlage ist die einfache Möglichkeit der Rückdrehung zur HLW wenn der Patient reanimationspflichtig wird.
Für kurze EIntreffzeiten des Rettungsdienstes im städtischen Bereich oder nach primärem Erfolg einer Frühdefibrillation (mit zu erwartendem erneutem Stillstand) ist die "neue" vereinfachte Seitenlage also eine brauchbare Alternative zur stabilen Seitenlage. Im professionellen Bereich wird sie jedoch als "labile Seitenlage" belächelt.
EInfach mal entspannt hinlegen und beide Versionen (für ein paar Minuten!) ausprobieren - dann klärt sich schnell auf, das die einfache (zur "Neuen" erklärte) Version nur eine Notlösung ist...
Die Bilder zur wirklich stabilen Seitenlage findest Du unter:
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung und den Link zur Anleitung :)
Grundsätzlich benutze ich auch lieber die alte stabile Seitenlage (stabiler, kompakter und muss nicht umgelagert werden), allerdings bringt sie den Nachteil mit, dass sie, wenn sie nicht komplett korrekt ausgeführt wird, sie gerne die Schulter ausgekugelt oder ihr andersweitig schadet. Das passiert vielen Ersthelfern in Stresssituationen, weil sie einfach zu nervös sind.
Deshalb bringen wir den Ersthelfern auch nur die neue stabile Seitenlage bei, sie ist für Ungeübte leichter durchzuführen, vor allem wenn die bewusstlose Person sehr schwer ist. Die meisten sind aber auch schon mit dieser "einfacheren" Version überfordert.
Bei der alten legst du den Arm nicht im 90 Grad Winkel neben den Kopf sondern seitlich an den Körper und drehst die Person darüber, anschließend ziehst du den Arm in Richtung Rücken unter dem Körper hervor. Dabei musst du aufpassen, dass du das nicht zu weit machst, weil du sonst den Arm auskugelst. Also sehr nah an den Rücken legen.
Wenn du die Anleitung für die alte stabile Seitenlage nicht mehr findest ist das ein Indiz dafür, daß diese obsolet ist. ;-) Schau mal in dem Autoverbandskasten deiner Eltern nach - Da ist oft so ein erste Hilfe Büchlein drin, die sind meist so alt, daß dort die alte Seitenlage noch beschrieben sein könnte.
Ja es wird nebenbei der Vollständigkeit halber auf der Schule immer noch neben der neuen Variante gelehrt, aber ich hab ja auch nichts von überflüssig geschrieben. Obsolet bedeutet lediglich "veraltet", nicht überflüssig.
Obsolet bedeutet lediglich "veraltet", nicht überflüssig.
veraltet, überflüssig, ungebräuchlich
manche Wörter haben mehrere Bedeutungen :)
Im Duden mag das stimmen, aber im medizinischen Bereich wird es in der Bedeutung verwendet, die ich beschreiben habe.
ich habe vor mich im Rettungsdienst weiterzubilden und weiss daher, dass ich die Alte auch gelehrt bekomme. Und mich interessiert das halt im Vorraus :)
Wenn du dich im Rettungsdienst fortbilden möchtest, würde ich dir empfehlen: Kauf dir das Buch: Mensch, Körper, Krankheit und lies was das Zeug hält. Da hast du mehr davon als von der Seitenlage - die übst du eh noch genug im praktischen Unterricht, wie RettAss95 schon gesagt hat und zwar beide Varianten. Ausser in gewöhnlichen erste Hilfe Kursen - da wird die neuere Variante gelehrt weil man in diesen Kursen dazu übergegangen ist alles zu vereinfachen um die Laienhelfer nicht zu überfordern. Da wird auch nicht mehr bei der HLW beatmet sondern nur noch gedrückt. Aber wenn du dort do einen Unterweiser fragst macht er dir die alte auch noch vor.
naja nachdem die alte auch heute noch im Rettungsdienst in der Assistentenausbildung beigebracht wird, is se wohl doch ned so überflüssig