bewusstlosem nach kreislaufzusammenbruch die beine hochlagern?
hey leute. darf man einem bewusstlosen, wenn man weiss daß die bewußtlosigkeit von einem kreislaufzusamnenbruch kommt, die beine hochlagern oder sollte man streng nach vorgabe handeln und denjenigen in die stabile seitenlage drehen. oder kann man auch eine kombinationslage aus beine hoch und stabile seitenlage machen, weil beine hoch ist doch eig eine lagerung für schockpatienten, die bei bewußtsein sind und das ist bei bewußtlosigkeit und kreislaufzusammenbruch nicht so ganz gegenstand der situation. kann mir jemand helfen?
6 Antworten
Also ganz wichtig. Ist eine person ansprechbar und ist der Kreislauf zusammen gebrochen. Beine hoch.... Ist eine Person bewusstlose egal wieso weshalb warum AB IN DIE STABILE SEITENLAGE!!! Da ist es egal ob der Person ein Kreislaufzusammenbruch hatte. Die Atmenwege mussten "gesichert" werden. So das die Person wenn sie erbricht nicht das erbrochene Aspiriert und daran erstickt. Wichtig das der Kopf überstrekt und der tiefste Punkt ist.
was ich noch vergessen habe. Sollte Person aufhören zu Atmen beginnt man natürlich mit der HLW.
ich bin sanitäterin :)
also bei bewusstlosigkeit in JEDEM fall stabile seitenlage! leider musst du auch im fall einer wirbelsäulenverletzung in kombination mit bewusstlosigkeit die stabile seitenlage anwenden, da das LEBEN vor der querschnittslähmung steht! :) aber auch bei der seitenlage immer beim patienten bleiben, falls er zu sich kommt oder die atmung aussetzt!
wenn die person dann wieder wach wird, lagere sie so, wie es für sie am angenehmsten ist, sie wird sich auf jeden fall aus der stabilen seitenlage rausdrehen, dann könntest du also auch die beine hochlagern um es dem herzen leichter zu machen, also den kreislauf zum herzen zurück zu entlasten. allerdings sind dann fragen wie ''hast du das schonmal gehabt?'' ''hast du genug gegessen?'' ''sind krankheiten bekannt?'' wichtig sein könnten um den auslöser fest zu stellen!
du sprichst ja von einem kardiogenen Schock. ich schätze die frage war auf den klassischen kreislaufkollaps bezogen! Da können die beine durchaus zur entlastung hochgelagert werden. bei herzproblemen wird der patient das aber auch merken und wird anders gelagert werden wollen.
ich schrieb ja auch, dass man dann so unerlässliche fragen stellen sollte, damit man herausfinden kann weshalb die person zusammengebrochen ist! das mit den beinen hochlagern war als beispiel dazwischengeschoben ;)
Nö, ich spreche davon, daß man das Herz entgegen der hier gemachten Behauptung nicht entlastet wenn man die Beine hochlagert. Beim Volumenmangelschock bewirkt das Hochlagern der Beine einen verstärkten Rückfluss zum Herzen. Das hat aber nichts mit einer Entlastung des Herzens zu tun, sondern mit einer Vorlaststeigerung, damit überhaupt was zum pumpen da ist. Ich hab nur ergänzend gesagt, daß das beim cardiogenen Schock nicht gut wäre, denn da hat man tatsächlich die Absicht das Herz zu entlasten und die Vorlast zu senken (Beine nach unten in sitzender Position). Herz entlasten und Volumenmangel passen einfach nicht zueinander - bei einem Volumenmangel ist das Herz schon so entlastet, daß es nicht mehr genug zum pumpen hat.
Seitenlage (wie du das ganz richtig gesagt hast) ist erstmal OK und auch völlig ausreichend. Wenn der Patient nur ne Synkope hatte, reicht das auch in der Regel aus, damit er wieder wach wird. Wenn jemand einen schwachen Kreislauf hat und wach ist und nach eigenen Angaben nichts am Herzen hat, kann man unterstützend die Beine hochnehmen.
sehe deinen kommentar leider jetzt erst. okay ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt ich meinte nicht zur entlastung des herzens sondern, dafür, dass das herz leichter und effektiver pumpen und den kreislauf wieder anschrauben kann.
sonst hast du natürlich recht, ausdrucksfehler meinerseits.
Eine bewusstlose Person wird nach der geltenden Lehrmeinung immer(!!!) -soweit die Atmung vorhanden ist- in der stabilen Seitenlage gelagert, wobei die Atmung immer zu kontrollieren ist.
Stabile Seitenlage bei Bewusstlosikeit. Wenn der Grund eine intravasale Blutfehlverteilung war, wird das auch meistens reichen, da ist eine Beinehochlagerung oft eh unnötig. Ist der Kreislaufzusammenbruch kardial bedingt (durch das Herz) könnte man den Bewusstlosen durch die Schocklage sogar töten, weil man damit die Vorlast auf das Herz steigert. Bei einer durch Blutverlust entstandenen Schocksymtomatik sollte vor der Schocklage erst die Blutung gestillt werden - sonst läuft die Brühe da wieder raus wo sie erst hingekommen ist. Beine hoch ist eine Lagerung für somnolente (schläfrige noch erweckbare) Personen (nicht bewusstlose) mit einer vasovagalen Synkope oder einer orthostatischen Fehlregulation da kann man das machen. Bewusstlose immer in Seitenlage bringen. Wenn der in Rückenlage ohne Schutzreflexe erbricht kannst du gar nicht so schnell reagieren wie die Brühe in der Lunge steht.
Ja, das darfst du damit wieder blut transportiert wird ;)
dann könntest du also auch die beine hochlagern um es dem herzen leichter zu machen, also den kreislauf zum herzen zurück zu entlasten.
Wenn du die Beine anhebst steigerst du die Vorlast aufs Herz und entlastest es nicht. Das tut man bei herzbedingten (kardiogenen) Schocks nicht. Da kommt dann mehr Blut zum Herzen zurück als das kranke Herz bewältigen kann. Also wenn die Person wach wird: erst Anamnese und dann Lagerung nach den Gegebenheiten.