Alte Diesel mit Raps/Sonnenblumenöl tanken?
Mir ist aufjedenfall dass in Supermärkten aktuell eine Knappheit an Sonnenblumenöl herrscht, jemand sagte mir das manche damit ihre alten Diesel tanken und ich dachte es wäre ein Witz aber stimmt es etwa doch?
Vom Preis her ist 1L Sonnenblumenöl mittlerweile ja billiger als 1L Diesel aber ich weiß ja nicht..
6 Antworten
Das gibt es, aber der Motor muss dafür geeignet sein. Dichtungen und Schläuche können angegriffen werden. Die Verbrennungscharakteristik ist eine andere. Der Verbrauch steigt auch etwas. Kenne aber Leute die, falls der Motor von seiner Dichtungsausstattung geeignet ist, das Diesel mit Pflanzenöl strecken. Im einfachsten Fall kippen sie ein paar Liter davon in den Tank dazu. Ob sich das rentiert muss jeder selber entscheiden. Wahrscheinlich nur für jemanden der jederzeit an größere Mengen davon billig drankommt. Jeder Autohersteller wird davon abraten. Man könnte einen Motor speziell dafür konstruieren, oder umbauen. Trotzdem halte ich nichts davon, ein Lebensmittel in Motoren zu verheizen.
Jain, bei eienm alten Trecker kannst du auch Salatöl reinkippen, bei einem PKW meistens nicht oder zumindest nicht nur. Was eher möglich wäre (aber verboten) ist Heizöl...
Alte Diesel mit Raps/Sonnenblumenöl tanken?
Das funktioniert, sogar teilweise ohne Umbaumaßnahmen wie etwa Kraftstoffheizanlagen.
Ja, theoretisch kann man einen alten großen Diesel mit Sonnenblumenöl Tanken (zumindest zum Teil). Aber nicht bei diesen Temperaturen! Für Sonnenblumenöl ist es viel zu kalt.
Und nein, der Mangel an Sonnenblumenöl besteht nicht durch Leute, die Sonnenblumenöl tanken, sondern, weil wir die Einfuhr aus einem der größten Sonnenblumenölnationen verboten haben.
Die Knappheit an Sonnenblumenöl liegt am Ukrainekrieg. Die Ukraine ist der größte Produzent für Sonnenblumenöl und da dort Krieg ist, kann nicht geliefert werden.