"Alte" Brötchen nach wiederaufbacken immer krümelig

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schnell Brötchen überhaupt altbacken (also bei luftiger Lagerung trocken/spröde oder bei Lagerung im geschlossenen Behälter gummiartig), hängt in erster Linie von der Qualität der Brötchen ab. Wenn Brötchen innerhalb weniger Stunden schon "alt" werden, dann ist das ein Hinweis darauf, dass man dem Teig relativ wenig Ruhe gegönnt hat. Bei Backwaren mit langer Teigführung hält das Ergebnis länger frisch. Ich würde also mal Brötchen von anderen Bäckern ausprobieren. Manche Bäcker bieten explizit Brötchen mit langer Teigführung an (über 12 Stunden). Die schmecken dann auch am nächsten Tag noch gut, ohne besondere Maßnahmen.

Ansonsten ist die Methode, die Brötchen vor dem Aufbacken mit Wasser zu benetzen, war gut, aber nicht perfekt. Durch den direkten Wasserkontakt splittert die Kruste extrem. In Bäckereien werden Brötchen meist in viel Wasserdampf ("Schwaden") gebacken. Dadurch trocknen sie ebenso nicht aus, splittern aber nicht so stark, da der feine Wassernebel sofort an der Oberfläche des Brötchens verdampft. Leider ist das im gewöhnlichen Haushalt etwas schwer zu realisieren, sofern man keinen Backofen mit Schwadenfunktion hat. Es gibt aber ein paar Tricks, etwa kann man eine billige Edelstahlform (in vielen Supermärkten und Haushaltsabteilungen bekommt man Edelstahl-Rechteckpfannen für unter 10 Euro) im Ofen vorzeihen, dann die Brötchen in den Ofen geben, ein wenig Wasser in die Form schütten (150 ml) und sofort die Ofentür schließen. Das Wasser verdampft dann sofort an dem heißen Metall. Aber das ist natürlich immer noch mehr Aufwand, als die Brötchen auf den Toaster zu legen. Insofern ist die beste Lösung immer noch, einfach nach einem besseren Bäcker zu suchen.

Damit musst du dich abfinden, das sind die Zusatzstoffe, die das Brötchen aufplustern und dann innerhalb kürzester Zeit gummiartig zusammenfallen lassen.Kaufe die Brötchen entweder beim Biobäcker, oder Aufbackbrötchen, sie sind noch nicht fertig gebacken und halten sich in der Packung ein paar Tage. Wenn du mal selbst versuchen willst Brötchen zu backen, es gibt bei Chefkoch viele Rezepte für "schnelle Brötchen", die kannst du auch besser einfrieren.

Ich habe fest gestellt das es auf die Brötchen ankommt, ein krümeln ist kaum zu vermeiden. du kannst auch die Brötchen mit etwas Öl bepinseln.

LG Pummelweib :-)

Die Tips mit dem Wasser sind schon mal sehr gut. Schon mal an Einfrieren gedacht ? Nicht nur über Nacht, die halten schon ein paar Wochen aus. Was abends übrig bleibt frierst Du ein. Und wenn Du morgens Lust auf ein Brötchen hast, holst Du es aus der Truhe und bäckst es im Ofen auf.

Und vergiß die Antwort von Deichnixe ganz schnell. Brötchen haben schon immer gekrümelt, daran hat auch das Zeitalter der Fertigmischungen nichts geändert. Die Zusatzstoffe haben das Krümelverhalten in gewissen Sinne sogar "verbessert". Heisser Tip vom Fachmann ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

kannst versuchen beim backen eine shüssel wasser drunterzustellen. dann werden sie vollgedampft, die ganze zeit - manchmal hilfts